Baumkontrolleur*in für die Stadtförsterei
Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als
Baumkontrolleur*in
- Entgeltgruppe 6 TVöD -
im Geschäftsbereich Stadtgrün in der Stadtförsterei zu besetzen.
Die Stadt Bonn, in der etwas mehr als 338.000 Menschen leben, plant, baut und pflegt für die Lebensqualität ihrer Bürger*innen mit rund 300 Mitarbeiter*innen des Amtes für Umwelt und Stadtgrün im Geschäftsbereich Stadtgrün circa 1.400 Hektar Grünanlagen. Neben den Parkanlagen zählen dazu weitere öffentliche Grünflächen sowohl im Verkehrsraum als auch an öffentlichen Gebäuden, Spielanlagen, 40 Friedhöfe und der Forst.
Der Einsatz erfolgt überwiegend im Stadtwald. Die Bonner Stadtforstfläche umfasst ca. 650 Hektar Wald.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme von Bäumen auf Verkehrssicherheit gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie, die Grunddatenerfassung bzw. das Einpflegen von Baumdaten in das digitale städtische Baumkataster. Die Baumkontrollen erfolgen in Baumgruppen entlang der öffentlichen Forstwege und der an den Stadtwald angrenzenden Bebauung. Die Tätigkeit erfordert eine zuverlässige, eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise.
Tätigkeitsprofil:
* regelmäßige Baumkontrollen, selbstständige Beurteilung plus Dokumentation von Baumschäden (z. B. Astabbrüchen, Astungswunden, baumfremder Bewuchs, Höhlungen, Pilzbefall, Anfahrschäden, Schädlingsbefall) und Maßnahmenfestlegung zur Schadensbehebung
* alle einschlägigen Waldarbeiten: Mitarbeit in der Bestandspflege, Holzernte u. bei Kulturarbeiten, Maßnahmen der Verkehrssicherung, Unterhaltung von Wegen und Erholungseinrichtungen
* Unterstützung bei den Arbeiten im Schaugatter der Stadtförsterei (Füttern, Instandsetzungsarbeiten, Mithilfe bei Entnahmen)
Vorausgesetzt werden:
* eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Forstwirt*in
* eine Zertifizierung im Bereich Baumkontrolle (FLL oder vergleichbar)
* Führerschein Klasse B
* körperliche Tauglichkeit, Bereitschaft in der Kolonnenstruktur der Stadtförsterei zu arbeiten, wirtschaftliches Denken, Zuverlässigkeit und Engagement
Wünschenswert sind:
* einige Jahre Berufserfahrung
* Erfahrungen mit der digitalen Erfassung von Baumkontrollen
* Erfahrungen im Umgang mit Forsttechnik zur Gefahrenbaumfällung
* Erfahrungen im Umgang mit Landtechnik zur Grünlandbewirtschaftung
* umfangreiche und aktuelle Kenntnisse zum Themenbereich Arbeitssicherheit
* Interesse an den kommunikativen Aufgaben in einem Stadtwald
* Wildtierbiologische Kenntnisse im Zuge des vorhandenen Schaugatters und einen Jagdschein
Da sich das Tätigkeitsfeld ausschließlich im öffentlichen Bereich befindet, ist angemessenes und bürger*innenfreundliches Auftreten Grundvoraussetzung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Wir bieten Ihnen:
* eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
* die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
* regelmäßige Tariferhöhungen
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.bonn-macht-karriere.de ). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
* ein Bewerbungsanschreiben
* einen tabellarischen Lebenslauf
* Abschlusszeugnis der Ausbildung
* Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
* Nachweis über die Qualifizierung zum*zur zertifizierten Baumkontrolleur*in
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün Dr. Angelika Dauermann unter der Rufnummer 0228 - 77 2228 oder Harald Heilmann unter der Rufnummer 0228 - 77 6759 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angelos Liapopoulos unter der Rufnummer 0228 - 77 2253 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 16.02.2025.
Bewerben Sie sich jetzt online! #J-18808-Ljbffr