PbSachbearbeitungbr Finanzen und Controlling/b/p pbKennziffer /b7325T73br bEinrichtung /bFinanzcontrollingbr bWertigkeit /bEG 11 TV Lbr bArbeitsbeginn /bschnellstmoglichbr bBewerbungsschluss/b 15.05.2025br bArbeitsumfang /bVollzeit/Teilzeit und unbefristet/p pDas Team Finanzcontrolling ist in alle finanzwirtschaftlichen Themen der TUHH eingebunden. Das vielseitige Aufgabenspektrum umfasst Planung und Budgetierung, Kostenrechnung, Bewirtschaftung der Betriebe gewerblicher Art (BgA), Hochschulfinanzstatistik und ubergeordnetes Drittmittelcontrolling. Damit bietet das Finanzcontrolling einen kompetenten und zuverlassigen Service fur die Wissenschaftlerinnen sowie fur die Kolleginnen in den verwaltenden Bereichen./pbrul liMitarbeit bei der Finanz und Budgetplanung sowie Sondermittelbewirtschaftung/li liProjekt und Gebuhrenkalkulation auf Vollkostenbasis sowie Ermittlung der Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatze/li liControlling der Betriebe gewerblicher Art/li liErstellung der quartalsweisen und jahrlichen Hochschulfinanzstatistik/li liJahresabschlussarbeiten wie zum Beispiel Sonder und Drittmittelabgrenzung sowie die Bewertung unfertiger Leistungen/li /ulbrpbErfoderlich/b/p ul liHochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Public Management oder vergleichbar oder/li lidem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse/li /ul pbVorteilhaft/b/p ul lisehr gute Controllingkennnisse, insbesondere auf dem Gebiet der Kosten und Leistungsrechnung/li ligute Buchhaltungs und Bilanzierungskenntnisse nach HGB/li liGrundkenntnisse des Steuerrechts/li lisehr gute Excel Expertise, SAP Kompetenz/li liFlexibilitat, Belastbarkeit und Engagement/li /ulbrul liein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschatzenden Arbeitsumfeld/li liflexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen/li liMoglichkeit zum mobilen Arbeiten/li ligute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den OPNV/li liumfassende Fort und Weiterbildungsangebote/li /ul pIm Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik fur die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universitat mit hohem Leistungs und Qualitatsanspruch, die in alle