Die Multinationale Informations- und Anlaufstelle für neu hinzugewanderte EU-Bürger*innen (MIA) dient der Verbesserung der sozialen Integration von neu zugewanderten Unionsbürger*innen. Die Arbeit findet in Kooperation mit dem Diakonischen Werk für Frankfurt und Offenbach statt. Geschäftsführend ist der Caritasverband Frankfurt. Es besteht eine enge Vernetzung mit der Wohnungslosenhilfe und weiteren sozialen Diensten.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
Menschen stärken. Wege finden.
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01.04.2025 eine*n engagierte*n :
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Multinationalen Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger*innen (MIA) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
Your Tasks
Sie beraten und begleiten neu zugewanderte EU-Bürger*innen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Im Sinne von Empowerment informieren Sie über Hilfen und weitere Anlaufstellen. Mit der Anwendung fundierter Kenntnisse des SGB II, SGB XII sowie angrenzender Rechtsgebiete unterstützen Sie beim Umgang mit Behörden und Arbeitgebern, vermitteln in Deutschkurse und entwickeln mit den Klient*innen Strategien und Kompetenzen zur Integration. Sie kooperieren eng mit anderen niedrigschwelligen Einrichtungen des Hilfesystems. Vom Standort in Frankfurt-Sachsenhausen sind Sie zeitweise aufsuchend in anderen Einrichtungen oder in der Straßensozialarbeit tätig.
Our Expectations
1. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Dipl.-/B.A./M.A.)
2. Sprachkenntnisse europäischer Sprachen, vorzugsweise Spanisch oder Rumänisch, ggf. auch Polnisch, Slowakisch oder Ungarisch
3. eine authentisch wertschätzende Haltung und Kontaktgestaltung gegenüber Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten
4. Interkulturelle Kompetenz
5. eine strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
6. gute Kenntnisse im SGB II und SGB XII sowie angrenzenden Rechtsgebieten
7. Flexibilität und Teamfähigkeit
8. gute EDV-Kenntnisse
What We Offer
9. eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
10. eine eigenständige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld
11. regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung
12. fachliche Unterstützung und qualifizierte Einarbeitung
13. ein motiviertes und kompetentes Team
14. flexible Arbeitszeiten
15. vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
16. Vergütung nach TVöD SuE
17. Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
18. Fahrradleasing
19. ein subventioniertes Deutschlandticket