Deine Aufgabenschwerpunkte:
1. Als künftige:r Logopäd:in behandelst Du Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersstufen. Logopäd:innen führen selbstständig die Diagnostik durch und planen anschließend die logopädische Behandlung, die sie eigenverantwortlich durchführen.
2. Deine dreijährige Vollzeitausbildung umfasst theoretischen sowie fachpraktischen Unterricht in vielen interessanten Fächern. Des Weiteren wirst Du in Stimmbildung und Sprecherziehung ausgebildet und durchläufst Hospitationen in fachbezogenen Bereichen.
3. In der schuleigenen Lehrpraxis führst Du im Fach Praxis der Logopädieunter Anleitung des langjährig erfahrenen und qualifizierten Kollegiums eigenständig logopädische Therapien durch.
Deine Vorteile:
4. Attraktives Ausbildungsgehalt nach TVAöD (Stand 01.03.2024) : 1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 € 2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 € 3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 €
5. 30 Urlaubstage im Jahr
6. Eine Prämie in Höhe von 400 € nach bestandener Abschlussprüfung
7. Möglichkeit eines akademischen Abschlusses in Zusammenarbeit mit unserer Schule
8. Praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsträchtigen Beruf
9. Moderne und digitale Unterrichts- und Lernformen
10. Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job
11. Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass
Dein Profil:
12. Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung (Mittlere Reife oder Mittelschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung)
13. Gesundheitliche Eignung für den Beruf (Nähere Infos )
14. Muttersprachliche Deutschkenntnisse bzw. Nachweis des Sprachniveaus C2
15. Eine gesunde und belastungsfähige Stimme mit störungsfreier Artikulation
16. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise mit entsprechenden Rechtschreibkenntnissen
17. Musikalität/rhythmisches Empfinden, hohe Wahrnehmungsfähigkeit und Sozialkompetenz
Bewerbungszeitraum: 01.11. bis 31.01. für den jeweils am 01.08. beginnenden nächsten Ausbildungsjahrgang!