Ziel:
Ausbildung im Unternehmen und ein akademisches Fernstudium das alles bietet der duale BachelorStudiengang Tourismus Management. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind zunehmend am Markt gefragt. Mit diesem Abschluss eignen sich die Studierenden das Fachwissen an, um verantwortungsvolle Fuehrungspositionen in einem internationalen Umfeld zu uebernehmen.
Video:
Julia Steinbach hat Tourismus Management (B.A.) studiert und arbeitet nun als Produktmanagerin bei Thomas Cook.
Inhalt:
Der duale BachelorStudiengang Tourismus Management (B.A.) ist modular aufgebaut und erstreckt sich ueber 7 Semester. In diesem Studium werden neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bereits ab dem ersten Semester tourismusspezifische Kenntnisse vermittelt. Darueber hinaus werden Wahlmodule angeboten, mit denen sich die Studierenden auf bestimmte Themengebiete spezialisieren koennen. Diese koennen je nach Interesse gewaehlt werden und reichen von Cruisemanagement und Sporttourismus bis hin zu Hotelmanagement oder Tourism Consulting.
Art des Studiums:
Dieses Studienmodell kombiniert eine praxisnahe Ausbildung im Betrieb mit einem akademischen Fernstudium. Die Chancen, direkt nach dem Studium in ein festes Arbeitsverhaeltnis beim Praxispartner zu wechseln, sind hoch. Speziell fuer das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie OnlineVorlesungen, OnlineTutorien oder OnlineUebungen bieten den Studierenden die Moeglichkeit sich ihre Lernzeit flexibel einteilen. Ausgewaehlte Module sehen Praesenzphasen vor, die Dir wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Deinen Kommiliton:innen ermoeglichen.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieses BachelorStudiengangs gehoeren unter anderem Schulabgaenger:innen mit Hochschul oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Tourismusbranche anstreben und Quereinsteiger:innen, die sich mit diesem akademischen BachelorAbschluss fuer herausfordernde und verantwortungsvolle Taetigkeiten im Tourismus qualifizieren moechten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Um fuer dieses duale BachelorStudium zugelassen zu werden, benoetigen die Studierenden vorab die vertragliche Zusage eines tourismuspezifischen Ausbildungsbetriebs. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht die ISTHochschule fuer Management beratend zur Seite. Zusaetzlich benoetigst Du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Studienbeginn und dauer:
Der duale BachelorStudiengang Tourismus Management startet jeweils im April und Oktober. Die duale Variante dauert 7 Semester.
An den genannten Terminen beginnst du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Du wuerdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich fuer Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Kosten:
Die Studiengebuehren von monatlich 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) werden in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb uebernommen. Zusaetzlich erhaeltst Du ein mit Deinem Arbeitgeber abgesprochenes monatliches Gehalt.