Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesener künstle rischer und/oder wissen schaftlicher Qualifikation, welche das Fach Gehör bildung in größtmöglicher Breite vertritt. Bewerber innen sollen mit den aktuellen Diskursen im Bereich der Gehör bildung vertraut sein und über eine vertiefte pädago gische Quali fikation ver fügen, welche die gründ liche Kenntnis unter schiedlicher metho discher und didaktischer Konzeptionen und deren Weiter entwicklung mit einschließt. Sicherer Umgang mit fachbezogenen digitalen Anwen dungen und Medien wird erwartet. Vorausgesetzt werden ein mit dem Diplom bzw. dem Master abgeschlossenes Hoch schulstudium im Bereich Gehör bildung bzw. Musik theorie sowie umfangreiche Lehrerfahrungen im Fach Gehörbildung, vorzugsweise an Hochschulen. Das Aufgabengebiet umfasst Lehrveranstaltungen im Pflichtfachbereich der Bachelor studiengänge, in den Lehramtsstudiengängen und im Haupt fachstudiengang Musiktheorie / Gehör bildung. Einstellungsvoraussetzungen (vgl. Art. 57 Abs. 2 BayHIG) sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu künstlerischer bzw. wissen schaftlicher Arbeit und zusätzliche künstlerische bzw. wissen schaftliche Leistungen. Neben einem abgeschlossenen ein schlägigen Hoch schulstudium und pädagogischer Eignung sind organi satorische Fähigkeiten und die Bereit schaft, sich im Rahmen der Selbst verwaltung der Hoch schule einzubringen, unverzicht bar. Daneben wird Teamfähigkeit und aktives Engagement in allen Bereichen der Organisation sowie in Gremien der Hochschule erwartet. Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bittet deshalb Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Besonderen Wert legen wir auf eine hohe Sensibilität hinsichtlich eines ausbalancierten Verhältnisses von Nähe und Distanz in der Lehre. Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerber innen zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebens jahr noch nicht vollendet haben. Für den Fall der Überschreitung der Altersgrenze erfolgt die Be schäf tigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Es ist geplant, Probelehrveranstaltungen voraussichtlich am 23. und 24. Juni 2025 durchzuführen. Möchten Sie gerne Teil einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Onlineportal unter Bewerbungsfrist: 13. April 2025 Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule leider keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen kann. HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN Arcisstraße München