Koordinierende Tätigkeit bei der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Prozessen zur Erbringung von Systemdienstleistungen aus dem Verteilnetz Verantwortung für Prozess und abteilungsübergreife Koordination von Tätigkeiten zur Prozessgestaltung und -optimierung Mitwirkung bei der Überwachung, Weiterentwicklung, Optimierung und Störungsbehebung von Schnittstellen der SDL-Prozesse Monitoring der Maßnahmensteuerung und abgeleiteter Marktmeldungen Mitwirkung bei der Parametrierung und des Designs der führenden Module im Systembetrieb Überwachung neuer Anforderungen aus marktlichen und gesetzlichen Regelungen sowie Mitwirkung bei der Implementierung neuer technischer Systemlösungen in die Arbeitsabläufe Organisation der Prozesse und Kommunikation mit externen Marktpartnern, verbundene Netzbetreiber und Stadtwerken wie die Koordinierung von Maßnahmen und Funktionstests Koordinierung von Dienstleistungen im Kontext von Netzführungsprozessen (RD2.0, SOGL, …) Entwicklung und Begleitung von Trainings- und Schulungsprogrammen in der Systemumgebung Mitwirkung in internen und externen Arbeitsgruppen, Moderation und Koordination mit allen relevanten Stakeholdern, Förderung des kontinuierlichen Austauschs und der Abstimmung, um Entscheidungsprozesse im Aufgabengebiet voranzubringen Bearbeitung von aktuellen Sonderthemen Abgeschlossenes technisches (Fach-) Hochschulstudium der Elektrotechnik oder vergleichbar Kenntnisse der Grundlagen des Aufbaus von Verteilnetzen Kenntnisse der Energiewirtschaft und –politik Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Normen, Richtlinien und Abläufe der Netzführung Verbindliche Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Organisationsfähigkeit Analytisches Denken und Handeln Konzeptionelle Fähigkeiten Teilnahme an Bereitschaftsdiensten