Sachbearbeitung im Bereich Arbeitssicherheit (w/m/d) im Fachbereich Hydrologie
(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 11 TV-L - EG 12 TV-L, ab A 9 LBesO - A 12 LBesO)
Dienstort: LANUK Duisburg, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg
Ihre Aufgabe
* Beratung der Mitarbeitenden und der Führungskräfte sowie der Anlagenverantwortlichen des Fachbereichs in Fragen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung und der
* elektrotechnischen Sicherheit der Messstelleneinrichtungen
* Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Minimierung von Risiken
* Planung und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen zu Arbeitssicherheits- und elektrotechnischen Themen
* Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, der Fachkraft für Arbeitssicherheit des LANUV, Behörden und Berufsgenossenschaften zur Sicherstellung der Sicherheitsstandards
Ihr Profil
Fachlich
* Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor / Dipl.-FH) im Bereich Sicherheitstechnik, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren – für den Tätigkeitsbereich geeigneten – Fachrichtung.
* Alternativ wird eine technische Ausbildung mit nachgewiesener, mindestens 6jähriger, einschlägiger Berufserfahrung anerkannt.
* Mindestens 3 Jahre nachgewiesene Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitssicherheit und Unfallverhütung gemäß §7 Arbeitssicherheitsgesetz
* Fundierte Kenntnisse in relevanten Vorschriften und Normen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichtV), DIN VDE-Normen und DGUV-Vorschriften
Von Vorteil
* Nachweis als Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-100
* Erfahrung in elektrotechnischer Planung, Überwachung und Instandhaltung
* Erfahrung in der Organisation und Leitung von Teams (z. B.: Elektrofachkräfte und Sicherheitsverantwortliche)
* Bereitschaft der Weiterbildung zurverantwortlichen Elektrofachkraft (vEFK) mit umfassenden Wissen über Normen und Vorschriften (bspw. VDE, DGUV Vorschrift 4)
* Bereitschaft zu (meist eintägigen) Dienstreisen innerhalb Nordrhein-Westfalens, gelegentlich auch außerhalb.
Persönlich
* Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen.
* Durchsetzungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeit
* Die sichere Anwendung der MS-Office-Standardprodukte wird vorausgesetzt.
Benefits
* sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
* großzügige Homeoffice Möglichkeiten
* flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
* Teilzeitbeschäftigung möglich
* gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
* sicherer Arbeitsplatz
* umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
* abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig.
Der Fachbereich 51 „Hydrologie“ des LANUK unterhält und betreibt die drei landeseigenen hydrologischen Messnetze, ein umfangreiches hydrometeorologisches Messnetz mit ca. 300 Messstellen, ein Pegelmessnetz an den Oberflächengewässern mit derzeit ca. 300 Pegeln davon 99 Hochwassermeldepegel, sowie ein Grundwasserstandsmessnetz Diese Messnetze werden von insgesamt 9 Dienstorten in NRW aus betrieben.
Die sind Messstellen sind unter anderem an besonders gefährdeten Umgebungen bspw. an und in Fließgewässern. Die Messstellen sind mit vielseitiger Messtechnik und Betriebsmitteln (bspw. Seilkrananlagen) ausgestattet. hohen Anforderungen an die Arbeitsabläufe. Die Sicherheit der Mitarbeitenden und der Messstelleneinrichtungen muss auch unter der besonderen Bedingung eines Hochwassers gewährleistet sein.
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.05.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 51_P2486_NMq
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
Nora Marquardt
nora.marquardt(at)lanuk.nrw.de
02361/305 3415
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
Roland Funke
roland.funke(at)lanuk.de
02361/305 2140
Weitere Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Die Stelle kommt auch für Beamtinnen und Beamte in Betracht (ab A 9 LBesO). Die berufliche Entwicklung ist im Beamtenverhältnis bis hin zu A 12 LBesO möglich.
Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!