Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich dieHavelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilungmit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg. Die StadtZehdenick sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nFachdienstleiter/in Infrastruktur (w/m/d) Die Stelle ist demFachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauen direkt unterstellt.Dem Fachbereich gehören 15 Mitarbeiter an, von denen 9 Mitarbeiterim Fachdienst Infrastruktur beschäftigt sind. Die Verwaltungverfügt über eine Zentrale Vergabestelle. Wir bieten: • einunbefristetes Arbeitsverhältnis • eine attraktive Vergütung gemäßTarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der EG 11 • die Zahlungeiner attraktiven Fachkräftezulage • eine tariflicheJahressonderzahlung • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüberhinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12 • eineleistungsorientierte Bezahlung • Vermögenswirksame Leistungen •eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente überden kommunalen Versorgungsverband Brandenburg • individuelleFortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältigesWeiterbildungsangebot • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durchflexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit • dieMöglichkeit mobil zu arbeiten • eine krisensichere Beschäftigung •eine selbständige, interessante, abwechslungsreiche undverantwortungsvolle Tätigkeit Ihr zukünftiges Aufgabengebietumfasst insbesondere: Leitung des Fachdienstes: • WirtschaftlicheAufgabenerfüllung des Fachdienstes planen, entwickeln, steuern undüberwachen. • Entscheidungen zu grundsätzlichen, fachlichen,personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischenAngelegenheiten sowie schwierigen Einzelfällen treffen • SchwierigeEinzelfallbearbeitung aus dem Aufgabenportfolio des Fachdienstes(mit den Bereichen: Flächenmanagement, GebäudemanagementStadtplanung, Straßenausbaubeiträge, Hochbau und Tiefbau) •Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im Fachdienstentwickeln und festlegen • Controlling, insbesondere Anforderungenan das Berichtswesen formulieren, Produktberichte auswerten undBerichterstattung an die Verwaltungsleitung • Vertretung desFachdienstes nach innen und außen (Verwaltungsleitung Dritte) •Stellvertretung der Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und BauenPersonalwirtschaftliche Angelegenheiten und Personalführung •Teilnahme an Personalauswahlgesprächen • Aus- undFortbildungsbedarfe erfassen • Leistungsvereinbarung und–bewertung, Mitarbeitergespräche führen • Fachaufsicht wahrnehmenFinanzverantwortung • Finanzplanung für den FachdienstInfrastruktur • Controlling und Berichtspflicht über Einsatz derHaushaltsmittel • Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellungsicherstellen • Kostenentwicklungen beobachten,Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen veranlassenOrganisationsverantwortung wahrnehmen • Aufgabenplanung undGewährleistung der Aufgabenerfüllung • Organisationsentwicklunganregen Gremien- und Netzwerkarbeit • Vorlagen an dieVerwaltungsführung sowie Stadtverordnetenversammlung abschließendbearbeiten • Teilnahme an Sitzungen/Beratungen und Vertretung sowieAusführung zu fachlichen Themen Sie bringen mit: • AbgeschlossenesStudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastruktur-management, Mobilitätsmanagement, Stadt- und Regionalplanung,Architektur oder vergleichbaren Abschluss • mehrjährige Erfahrungen(mindestens 3 Jahre) in einer Leitungsfunktion • anwendungsbereiteKenntnisse der entsprechenden Rechtsgrundlagen wie VOB, HOAI, BauGBund weitere Gesetze • Rechtskenntnisse der allgemeinenVerwaltungsvorschriften, des Bundes- und Landesrechts für Bau,Planung, Betrieb und Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen undIngenieurbauwerken • fundierte Berufserfahrung im Bereich des Hoch-und Tiefbaus oder im Bereich Stadt- und Regionalplanung • sehr guteKommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick,Durchsetzungsvermögen • Organisationsgeschick, selbstständigeArbeitsweise, Entscheidungsvermögen • Fähigkeit zur Führung vonMitarbeitern • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse • Im Umgangmit Bürgern, Mandatsträgern und Mitarbeitern anderer Behörden undEinrichtungen höflich, korrekt und bestimmt auftreten • Loyalitätzum Vorgesetzten sollte selbstverständlich sein • Fahrerlaubnis derKlasse B Direkt für Sie da Stellvertretende FachbereichsleiterinZentrale Verwaltung Frau Bewersdorf Telefon: 03307 - 4684114E-Mail: Bewerbung@zehdenick.de Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen(Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf („Monat/Jahr“),Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen,Zertifikate etc.) aus denen die Erfüllung der formalen undfachlichen Anforderungen hervorgehen. Ihre Bewerbungsunterlagenrichten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail (PDF-Format), unterAngabe des Kennwortes „Fachdienstleiter/in Infrastruktur“, bis zum19.05.2025 an: Bewerbung@zehdenick.de. Sollten Sie IhreBewerbungsunterlagen per Post an uns senden, bitte an folgendeAdresse: Stadtverwaltung Zehdenick VertraulichePersonalangelegenheit Kennwort: Fachdienstleitung Infrastrukturz.Hd. Frau Bewersdorf Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BeiInteresse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir umZusendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. DieBewerbungsunterlagen können auch persönlich abgeholt werden. Istdies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlichvernichtet. Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit derBewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einemVorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. DatenschutzhinweisInformationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g.Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der DatenschutzGrundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner inDatenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinenInformationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage derStadt Zehdenick www.Zehdenick.de unter Ausschreibungen,Stellenausschreibungen. Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Siesich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zudrei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.