Informationen zum Job Wissenschaftliche MitarbeitWebentwicklung und Fachredaktion Besetzung ab sofort unbefristet Teilzeit (19,5 Std./Woche) Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 35.500 € bei o.a. Teilzeit) Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund Leitungsstab Kommunikation Ort: Bonn Kennziffer: 85/24 Bewerbungsfrist: 06.03.2025 Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag. Der Leitungsstab Kommunikation (LS KOM) gestaltet, koordiniert und steuert die externe und interne Kommunikation des BIBB. Eine Kernaufgabe ist die Weiterentwicklung des Institutsauftritts bibb.de mit anspruchsvollen Webanwendungen, digitalen Kommunikationsformaten und Applikationen für die fachlichen Zielgruppen. Die ausgeschriebene Stelle wird sich vor allem mit den Zielgruppen der Forschung und mit Formaten für die Wissenschaftskommunikation befassen. Weitere Informationen zum LS KOM finden Sie unter: bibb.de/lskom. Für Sie – das bieten wir Ihnen: Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite: Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-) Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z.B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching) Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, Mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte Für uns - das bewegen Sie bei uns: Onlineredaktion mit Verantwortung für den Bereich Forschung auf bibb.de Konzeption und verantwortliche Umsetzung forschungsbezogener Webprojekte für die Wissenschaftskommunikation Weiterentwicklung des Internetauftritts bibb.de Beauftragung, Steuerung und Controlling von externen Dienstleistenden Für morgen - das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten: fachlich einschlägiges und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozial-, Wirtschafts-, Geisteswissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Kommunikation/Webentwicklung/Digitale Medien sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Beratungskompetenz sowie ein ausgeprägtes Gespür für zielgruppenspezifische Kommunikation redaktionelle Expertise und Erfahrungen in der Erstellung von Texten für Online-Medien sowie planerische Kompetenz im Bereich der Webentwicklung sind erforderlich sehr gute IT-Anwendungskenntnisse, u.a. Erfahrungen in der Anwendung von Redaktions- und CMS-Systemen (vorzugsweise mit dem im BIBB eingesetzten Open Text Web Solutions) und kollaborativen Tools sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Management digitaler Projekte sind erforderlich; Kenntnisse und Erfahrungen gängiger Projektmanagementmethoden und -softwares (z. B. Confluence und Jira), einschl. der Steuerung von externen Dienstleistenden Kenntnisse für Online-Inhalte relevante rechtliche Anforderungen (z.B. Datenschutz, Barrierefreiheit, Urheberrecht) Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B 2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen vielfältige personale Kompetenzen, z.B. analytisches und konzeptionelles Denken, selbstständiger und strukturierter Arbeitsstil, hohe Kooperations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert. Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem INTERAMT Unter: https://interamt.de/koop/app/stelle?id1226615 (Interamt-ID: 1226615). Kontakt: Saskia von Pupka 0228 107-1275 www.bibb.de www.bibb.de/stellenangebote Hinweise zum Datenschutz