Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) der Geschäftsstelle der Nationalen Stillkommission (Humanmedizin, Hebammenwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Psychologie)
1. Karlsruhe
2. Forschung, Entwicklung, Lehre
3. Vollzeit
4. Publizierung bis: 28.02.2025
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Das Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts untersucht frühe Einflüsse und Mechanismen in der „Programmierung“ und Entstehung ernährungsmitbedingter Erkrankungen, u. a. bereits in der Schwangerschaft, und der Prägung des Essverhaltens von Kindern ab der Geburt und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Ein Schwerpunkt ist die Prävention von Übergewicht und damit assoziierter kardiometabolischer Störungen wie Diabetes mellitus Typ 2 sowie die Ableitung von (u. a. metabolischen) Risiko-Biomarkern.Ein weiterer Forschungsbereich bezieht sich auf die Erforschung der frühen Ernährung innerhalb der ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes mit einem Fokus auf die Stillforschung und Interventionen zur Stillförderung. Die Geschäftsstelle für die Nationale Stillkommission (NSK) am Institut für Kinderernährung fungiert als wissenschaftliche Schnittstelle zwischen der NSK und dem Institut für Kinderernährung sowie weiteren Akteurinnen / Akteuren und Kooperationspartnerinnen / -partnern und steuert die Koordinierung von wissenschaftlichen Projekten und Aktivitäten zur Förderung des Stillens in Deutschland. Als wissenschaftliche Leitung der Geschäftsstelle (w/m/d) umfassen Ihre Aufgaben unter anderem:
5. Planung, Entwicklung und Priorisierung von wissenschaftlichen Projekten und Aktivitäten in Kooperation mit Kommissionsmitgliedern und dem Vorsitz der NSK sowie Vernetzung mit den Projekten der Nationalen Strategie zur Stillförderung
6. Erstellen wissenschaftlicher Manuskripte inkl. Auswertungen, Dateninterpretation und Präsentationen auf wissenschaftlichen Kongressen und Symposien
7. Wissenschaftliches Projektmanagement und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der NSK
8. Interaktion mit interdisziplinären nationalen und internationalen (u. a. EU) wissenschaftlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern
9. Verfassen evidenzbasierter Stellungnahmen zu wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Politikberatung inkl. wissenschaftlicher Literaturrecherchen und Teilnahme an Meetings sowie Gremientätigkeiten
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
10. erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium (oder ein verleichbarer Abschluss) im Bereich Humanmedizin, Hebammenwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang mit gutem bis sehr gutem Abschluss
11. hohe fachlich-wissenschaftliche Expertise und gute bis sehr gute Publikationsleistungen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften
12. selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeit
13. ausgezeichnete kommunikative Kompetenzen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
14. eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion
15. Fähigkeit zur Führung von interdisziplinären Teams und Erfahrung in der Funktion als Projektleitung
16. Erfahrungen in der Koordination von Forschungsprojekten
17. wissenschaftliche Kenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich (frühkindliche) Ernährung und/oder Gesundheitsprävention
18. Kenntnisse und Erfahrung mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.
Das bieten wir Ihnen
19. eine eigenständige Tätigkeit in Leitungsfunktion mit Gestaltungs- und Entwicklungsspielräumen in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
20. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
21. ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
22. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
23. einen auf das Arbeitsgebiet abgestimmten Einarbeitungsplan sowie Mentoring
24. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
25. 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
26. dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
27. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
28. vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
29. vielseitige Gesundheitsangebote
30. kostenfreie Parkplätze
31. Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
32. zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
33. vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.