E.ON Bioerdgas GmbH ist zusammen mit Tochtergesellschaften Betreiber von 5 Biomethananlagen (2 davon mit CO2 Verflussigung).Fur die Unterstutzung des Anlagenbetrieb soll eine Stelle als stellv. Leiter Anlagenbetrieb besetzt werden. Perspektivisch ist 2027 ein Aufstieg zum Leiter Anlagenbetrieb moglich.Folgende Tatigkeiten umfasst die StellenbeschreibungProduktionsplanung und Kontrolle, einschlieslich Planung und Abstimmung der Rohstoffversorgung mit dem SubstratmanagementPlanung und Begleitung von Wartung, Instandhaltung und Reinvestitionsmasnahmen sowie Organisation von OptimierungsmasnahmenErfassung und Meldung von Gewahrleistungsmangeln, Kontrolle der MangelbeseitigungOrganisation der Umsetzung von MasnahmenplanenErstellung von Betriebs und ArbeitsanweisungenOrganisation und Durchfuhrung von Angebotsabfragen zu erforderlichen Leistungen sowie VertragsmanagementVerhandlung und Abschluss von ServicevertragenBudget und Kostenplanung in Abstimmung mit dem ControllingLeistungs und Kostenkontrolle des Anlagenbetriebs einschlieslich Organisation des AnlagenreportingBetreuung der SicherheitsmanagementsystemePflege des Dokumentationswesens, der Alarm und KrisenplaneUnterstutzung des Leiters Anlagenbetrieb in der Mitarbeiterkommunikation, in der Projektsteuerung, in Sachverstandigenprufungen und Zertifizierungsaudits, in der Behordenkommunikation und Fragestellungen zu HSE ThemenRegelmasige Teilnahme an Weiterbildungen im Bereich Immissionsrecht, Storfallmanagement, Gewasserschutz, EEG, Nachhaltigkeitszertifizierung, Explosions und Anlagensicherheit, Bioerdgastechnologie, EnergiemanagementAnforderungsprofilweiterfuhrende Ausbildung (Techniker, Meister) oder abgeschlossenes Studium im technischen, biologischen oder landwirtschaftlichen Bereichmehrjahrige Berufserfahrung in vergleichbarer TatigkeitKenntnisse in relevanten Bereichen wie Immissionsrecht, Storfallmanagement, Gewasserschutz, EEG, Nachhaltigkeitszertifizierung, Explosions und Anlagensicherheit, Bioerdgastechnologie, Energiemanagement wunschenswertBereitschaft zur Reisetatigkeit (vornehmlich Deutschland, vereinzelt europaisches Ausland Anteil ca. 20 40 % der Arbeitszeit)Kenntnisse in den gangigen MS Office Produkten und SAPBenefitsFlexibilitat: hybrides Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten, Sabbatical oder zusatzliche Urlaubsmoglichkeiten, die eine gute Work Life Balance ermoglichenArbeiten im Ausland: bis zu 20 Tage im europaischen WirtschaftsraumFlache Hierarchien: interdisziplinarer und sehr kooperativer Arbeitsstil, der Raum fur eigene Ideen bietetModernes Arbeitsumfeld: Arbeitsplatz nach digitalen und ergonomischen StandardsPersonliche Weiterentwicklung: lebenslanges selbstandiges Lernen unter Nutzung eines breiten Spektrums an Moglichkeiten, mit neuester Technologie und modernsten Trainings zu arbeitenFamilienservice: Dienstleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Pflegeunterstutzung oder AlltagsbegleitungErnahrung Gesundheit: grose Auswahl an frischen S