Fachreferent*in zivile Verteidigung und alarmkalenderführende StelleWillkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.Angesichts der sicherheitspolitischen Entwicklung gewinnt die militärische und zivile Verteidigung wieder an Bedeutung. Als Teil hiervon wird die „Zivile Alarmplanung“ in Deutschland derzeit reaktiviert. Sie ist zentrales Instrument zur Sicherstellung der notwendigen zivilen Maßnahmen im Zustimmungs-, Spannungs-, Verteidigungs- oder Krisenfall. Als Fachreferent*in zivile Verteidigung sind Sie federführend für die Neukonzeptionierung der zivilen Alarmplanung im Kreis Pinneberg zuständig und unterstützen den Fachbereichsleiter bei der entsprechenden Aufgabenwahrnehmung. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre unter der Fachbereichsleitung Bevölkerungsschutz, Zuwanderung und Gesundheit angesiedelt. Nach diesem Zeitraum erfolgt eine Prüfung der organisatorischen Anbindung innerhalb der Kreisverwaltung basierend auf dem entwickelten Konzept.Darauf können Sie sich freuen:
* Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlicher Arbeitsweise mit umfangreichem Entscheidungsspielraum.
* Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 12 SHBesG.
* Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Fachbereich. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit.
* Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen.
* Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens.
* Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an.
Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben:
* Konzepterstellung der zivilen Alarmplanung für den Kreis Pinneberg
* Erstellung eines Alarmkalenders
* Alarmkalenderführung für den Kreis Pinneberg
* ressortinterne und ressortübergreifende Wahrnehmung der Funktion eines fachlichen Multiplikators im Themenbereich Zivile Alarmplanung
* Mitwirkung in übergreifenden Facharbeitsgruppen auf Landesebene für die Zivile Verteidigung und die zivil-militärische Zusammenarbeit in der zivilen Verteidigung
* Stetige Weiterentwicklung der zivilen Alarmplanung
* Mitwirkung bei Übungen im Bevölkerungsschutz
* Strategische Beratung der Fachbereichsleitung im Themenfeld Zivilschutz (Analyse von Handlungsoptionen und strukturellen sowie strategischen Entwicklungen)
* Kommunikation und Netzwerkpflege für den Fachbereichsleiter mit Gremien, politischen Vertreten, Netzwerkpartnern etc.
* Ausarbeiten und Bewerten von Entscheidungsvorlagen bzw. Auswerten und Analysieren der im Fachbereichsbüro zusammenlaufenden Informationen im Themenfeld Zivilschutz (Erstellen von Beschlussvorlagen, Erstellen von methodisch fundierten Zwischenberichten und Berichten, Übersichten zum Stand von Entwicklungen, fachliche Hintergrundthemen erarbeiten, Fachinformationen auswerten)
* Vertretung des Referenten der Fachbereichsleitung
Das bringen Sie mit:
* die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe „Allgemeine Dienste“ oder eine Ausbildung zum*r Verwaltungsfachan...