Doktorand*in (m/w/d)
für das Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung befristet für 12 Monate zu besetzen. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (IKL) hat als wichtigste Aufgabe, als akkreditierte Einrichtung die Labordiagnostik im Rahmen der Patientenversorgung sowie von klinischen Studien für das Universitätsklinikum, die Medizinische Fakultät und die Kooperationspartner auf hohem Niveau abzusichern. Gleichzeitig versteht sich das IKL als Kooperationspartner im Rahmen der Gestaltung einer zentralen Informations- und Kommunikationsplattform für Fragen der Labordiagnostik im Rahmen der Patientenversorgung der Institute des Klinikums und der Medizinischen Fakultät.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:
Sie werden in einem multidisziplinären, internationalen Umfeld von Forschenden, Naturwissenschaftler*innen und Ärzt*innen an der Entwicklung innovativer, rechnergestützter Methoden arbeiten, um molekulare Krankheitsprozesse zu erforschen, damit Patient*innen schnell von Hightech-Medizin profitieren. Dazu werden Sie in der Forschungsgruppe CIOBio von Dr. Josch Konstantin Pauling tätig. Diese erforscht hochinnovative computergestützte Methoden zur präzisen Patientenstratifizierung und molekularen Typisierung für die Entwicklung und Verbesserung individueller Therapien.
In aktuellen Projekten werden Sie maßgeblich an der Konzeption, Ausarbeitung und Implementierung von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz in der klinischen Diagnostik und biomedizinischen Forschung beteiligt sein. Dies umfasst sowohl die Anwendung klassischer Methoden der Statistik zur Aufbereitung und Analyse von Rohdaten verschiedenster OMICs-Felder, als auch die Entwicklung innovativer Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz zur Integration und zum ‚Datamining‘ grosser, multimodaler, klinischer Daten. Sie werden ihr wissenschaftliches Profil auf dem Gebiet der Computer-gestützten Biomedizin ausprägen und vertiefen und Forschungsergebnisse in anerkannten internationalen Fachzeitschriften publizieren. Zudem werden Sie Vorträge auf internationalen Konferenzen halten und sich an Lehrformaten, wie Vorlesungen und Seminare des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin beteiligen.
Passt perfekt - Ihr Profil:
* erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Bionformatik, Computational Biology, Biochemie, Biotechnologie, Medizinoder vergleichbare Qualifikation
* sehr gute Kenntnisse in Software Engineering (Webservices), sowie der wissenschaftlichen Datenanalyse biologischer Daten / ‚Biological Data Science‘
* gute Kenntnisse in Maschinellem Lernen, Large Language Models undContainer
* Grundkenntnisse in der Messmethodik verschiedenster OMICS-Technologien, insbesondere Sequenzierungstechnologien und Massenspektrometrie inklusive jeweiliger Rohdaten
* sehr gute Programmierkenntnisse in den Programmiersprachen Python und PyTorch, sowie R. Kenntnisse in JAVA sind von Vorteil.
* theoretisches Knowhow, sowie Grundkenntnisse in der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, Projektkoordination und Projektmanagement
* sehr gute Sprachkenntnisse auf Englisch in Wort und Schrift
* allgemeine wissenschaftliche Kenntnisse der Forschungsthematik und Kommunikation mit Wissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
* attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
* Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
* Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
* Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
* Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
* Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
* Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
* Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
* Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich
* erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Bionformatik, Computational Biology, Biochemie, Biotechnologie, Medizinoder vergleichbare Qualifikation
* sehr gute Kenntnisse in Software Engineering (Webservices), sowie der wissenschaftlichen Datenanalyse biologischer Daten / ‚Biological Data Science‘
* gute Kenntnisse in Maschinellem Lernen, Large Language Models undContainer
* Grundkenntnisse in der Messmethodik verschiedenster OMICS-Technologien, insbesondere Sequenzierungstechnologien und Massenspektrometrie inklusive jeweiliger Rohdaten
* sehr gute Programmierkenntnisse in den Programmiersprachen Python und PyTorch, sowie R. Kenntnisse in JAVA sind von Vorteil.
* theoretisches Knowhow, sowie Grundkenntnisse in der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, Projektkoordination und Projektmanagement
* sehr gute Sprachkenntnisse auf Englisch in Wort und Schrift
* allgemeine wissenschaftliche Kenntnisse der Forschungsthematik und Kommunikation mit Wissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
* attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
* Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
* Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
* Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
* Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
* Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
* Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
* Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
* Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich