Ihr Verantwortungsbereich
1. Leitung der selbständigen Sektion Onkologisches Zentrum, insbesondere Organisation und Gestaltung der regionalen und überregionalen Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen sowie Organisation regelmäßiger Veranstaltungen zur onkologischen Fort- u. Weiterbildungzeitliche und organisatorische Koordination zwischen den beteiligten Zentren, Kliniken und InstitutenTeilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzenstrategische und operative Leitung der KrebsberatungsstelleOrganisation der Aufgaben des Klinikums im Zusammenhang mit der Dokumentation und klinischen Krebsregistrierung
2. Weiterentwicklung des Zentrums mit Strukturen eines onkologischen Spitzenzentrums Ausbau des diagnostischen und therapeutischen Spektrums des Zentrums (z.B. molekulargenetische TU-Boards, Gewebedatenbanken, usw.)Kooperation CTK-intern (Organzentren, Forschungseinrichtungen, Abteilungen mit Bezug zur onkologischen Versorgung, etc.)Ausrichtung des Zentrums auf vorgegebene Forschungsschwerpunkte des Innovationszentrums Universitätsmedizin Cottbus (IUC)Kooperation mit Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus in Ausrichtung auf eine Medizinische Fakultät (Grundlagenwissenschaften, Pflegewissenschaften, Sozialwissenschaften)Ausbau der Digitalisierung im Bereich OnkologieEtablierung von Projekten zur onkologischen GesundheitssystemforschungNetzwerkbildung regional und überregional
3. aktive Mitarbeit und Mitgestaltung beim Aufbau des Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC)
Ihr Profil
4. Onkologisch erfahrener Facharzt (w/m/d)
5. Fachübergreifendes Wissen, insb. auf dem Gebiet der onkologischen Diagnostik und Therapie
6. Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich innovativ und visionär in die Gestaltung der Versorgungsstrukturen onkologischer Patienten s.o. einzubringen
7. Freude an der Führung und Motivation von Mitarbeitenden
8. Vorliegen einer Promotion; Habilitation wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung
9. Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und bereits vorhandene Expertise und Publikationstätigkeit
10. Erfahrungen und aktives Engagement in der Nachwuchsförderung sowie der Fort- und Weiterbildung
11. Ausgeprägte Sozialkompetenz, effiziente Organisation und Teamführung, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen, Auffassungsstärke und strategisches Denken
Das bieten wir Ihnen
12. Ein dynamisches und kollaboratives Arbeitsumfeld
13. Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
14. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
15. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
16. Mitarbeiterveranstaltungen
17. Unterstützung bei der Wohnungssuche, eine vorübergehende kostengünstige
18. Unterbringung in modernen, möblierten Wohnungen auf dem Klinikgelände ist möglich