Wir suchen eine/n
Ab sofort· Teil- oder Vollzeit ·
Der DRK-Kreisverband Sömmerda/Artern. ist mit über 270 Mitarbeiter/innen ein großer und in den Landkreisen Sömmerda und Artern gut etablierter Arbeit-geber. Als einer von 23 DRK-Kreisverbänden in Thüringen ist unser Tätigkeitsfeld breit gefächert, vielfältig und interessant. Daher suchen wir ab sofort eine/n Sachbearbeiter/in Personalmanagement in Teil- oder Vollzeit.
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag Thüringen,
- einen vorerst befristeten Arbeitsvertrag, mit der Möglichkeit auf Entfristung,
- 30 Tage Urlaub,
- eine zusätzliche Altersvorsorge,
- einen interessanten, verantwortungs- und anspruchsvollen Aufgabenbereich,
- die Teilnahme an außer- und innerbetrieblichen Fortbildungen,
- einen modernen, digital zeitgemäßen und ergonomischen Arbeitsplatz,
- Weihnachtsgeld,
-Möglichkeiten zum E-Bike Leasing,
Ihre Aufgaben:
- Pflege, Dokumentation, Neuanlegen und Bearbeitung von Personalunterlagen,
- Sie führen regelmäßige Personalgespräche (einmal jährlich mit jedem/er Mitarbei-ter/in),
- Sie sind aktiv für die Akquise neuer Mitarbeiter/innen verantwortlich,
- Erstellung von Stellenausschreibungen in allen Bereichen,
- Gestaltung einer Mitarbeiterpflege von Beginn bis zum Austritt,
- Sie arbeiten aktiv auch an neuen bzw. anderen Projekten mit, in denen es um das Führen von Mitarbeiter/innen geht,
- Netzwerkarbeit mit allen freien Trägern und öffentlichen Behörden im Landkreis Sömmerda sowie digitale Kompetenz
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Personalwesen oder einem vergleichbaren Studium, mindestens eine berufliche Qualifikation als Personalkauffrau/-mann, Personalfachwirt (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen, zusätzliche Qualifikationen, Kenntnisse zu Personalprogrammen oder Weiterbildungen sind wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, sowie im Lohnsteuer und Sozialrecht,
- Erfahrungen und breites Wissen zu unterschiedlichen Kommunikationstechniken im wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiter/innen,
- Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Interesse an der Mitarbeit weiterer Projekte,
- die Identifikation mit dem Leitbild und den Grundsätzen des DRK und den Zielsetzungen des Unternehmens