Wir sind die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst als
Referent/-in Technisches Management im Referat Open Source (w/m/d)
im Team Verteilte Systeme und Middleware
* Sie unterstützen den Fachbereich Middleware eigenständig und aktiv bei technischen, konzeptionellen und strategischen Aufgaben und Fragestellungen. Sie verantworten interne und abteilungsübergreifende Projekte und Sonderaufgaben und steuern heterogene Projektteams aus in- und externen Kollegen und Kolleginnen. Dabei stellen Sie die termingerechte und wirtschaftliche Umsetzung der Projekte sicher
* Zu operativen und strategischen Themen erarbeiten Sie eigenständig aussagefähige Vermerke, Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen, Konzeptionen, Analysen und Statistiken
* Sie unterstützen bei Bedarf eigenverantwortlich die Durchführung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren
* Sie sind Ansprechpartner/-in für externe und interne Ansprechpartner/-innen und unterstützen die Referatsleitung und Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit in Projekten, projektbegleitenden Gremien und Expertenkreisen
* Sie verfügen über einen Hochschulabschluss an einer Universität oder einen akkreditierten Masterabschluss einer anderen Hochschule (Qualifizierung für den höheren Dienst) z. B. der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder anderen geeigneten Studiengangs
* Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie aufgrund mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen
* Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Koordinierung und Steuerung von betrieblichen Themen vorzugsweise im Bereich Open Source und bringen ein breites Grundwissen zu den Servicebausteinen eines IT-Dienstleisters mit
* Sie zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft mit ausgeprägtem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein aus
* Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
* Sie arbeiten strukturiert und es fällt Ihnen leicht, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu pragmatische Lösungsansätze führen
* Sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und "Workation"
* Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und Weiterbildungen
* Kooperation mit einem Fitness-/Wellnesspartner, Zuschuss zum JobTicket BW (u.a. Deutschland-Ticket), Radleasing "JobBike BW" und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung
* Sichere, zukunftsorientierte, sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
* Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in EG 13 TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Bes. Gr. A 13
* Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester
* Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine Personalgewinnungszulage bei Tarifbeschäftigten
* Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen - bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Arbeitsumfang an