Im Baureferat - Zentrale Stabseinheit - ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine nach EGr 12 TVöD bewertete (Vollzeit-)Stelle als Projektmanagerin/Projektmanager (w/m/d) „Digitalisierung Baureferat“ zu besetzen. Ihre Aufgaben: Planung und Koordination sämtlicher Digitalisierungs- und Organisationsprojekte des Baureferates und auch referatsübergreifende Projekte (strategisch-konzeptionell, Zeit- und Budgetplanung) Verantwortliche Projektdurchführung inkl. Risikomanagement, Qualitätsmanagement und Change Management Projektabschluss (inkl. Evaluation) und Überführung in die Linienverantwortung Konstruktive Zusammenarbeit mit den Dienststellen des Baureferates und allen Projektbeteiligten Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Präsentation der Ergebnisse in Gremiensitzungen oder internen Besprechungen) Die vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Kontakten zu Mitarbeitenden erfordert großes Verhandlungsgeschick und Problemlösungskompetenz, hohe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie eine sehr belastbare Persönlichkeit. Wir erwarten: Ausgeprägtes strategisch-konzeptionelles Denkvermögen und eine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise Fundierte Kenntnisse im Projekt-/Prozessmanagement, insb. Kenntnisse in den klassischen als auch agilen Projektmanagementmethoden, Kompetenz und Erfahrungen in der Analyse und Weiterentwicklung von Prozessen sowie Prozessmodellierung, in Studium und beruflich (mind. 2 Jahre Berufserfahrung), idealerweise im Digitalisierungsumfeld Hohe IT-Affinität sowie ausgeprägtes Verständnis für technische Prozesse und Zusammenhänge Hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft Verhandlungsgeschick, ein sicheres und souveränes Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen Sehr gute mündliche Ausdrucksfähigkeit, präziser schriftlicher Stil Ausgeprägte Teamfähigkeit und Loyalität Gutes Planungs- und Organisationsvermögen Kenntnisse von kommunalen Verwaltungsstrukturen, idealerweise im Baubereich Bewerbungsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau z. B. Architektur/Ingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Public Management oder Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurwesen jeweils mit Schwerpunkt im Projekt-/Prozessmanagement und/oder IT-/Digitalisierungsbereichen oder Die erfolgreich abgelegte Fachprüfung II und mindestens eine zweijährige Erfahrung in Projekt-/Prozessmanagement und/oder IT-/Digitalisierungsbereichen oder Für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Verwaltungsinformatik jeweils mit mindestens zweijähriger Erfahrung in Projekt-/Prozessmanagement und/oder IT-/Digitalisierungsbereichen. Die Bewertung der Tätigkeit erfolgt entsprechend. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 21. April 2025 online über dieses Stellenportal Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen steht Frau Mazza, Leiterin der zentralen Stabseinheit des Baureferats, unter der Rufnummer -3100 zur Verfügung. Standort: Verwaltung