000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Architektur / Ingenieurwesen Hochbau für den Neubau der Grundschule Lösenbach Kennziffer ZGW/168609 Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung. Wir legen in unseren Projekten großen Wert auf eine zielführende Nachhaltigkeitsstrategie. Lüdenscheid hat neben den Projekten rund um die Feuerwehr noch andere spannende Projekte, wie die Brandschutzsanierung und Umbau des Museums für die neue Dauerausstellung oder die Entwicklung von klimaschonenden Sanierungsstrategien für den Gebäudebestand. Im Wettbewerb um die Förderung der Montagsstiftung hat sich die Stadt Lüdenscheid, mit drei anderen Kommunen, mit dem Ausbau der OGS Grundschule Tinsberg „Ganztag und Raum“, gegen Wettbewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt. Viele weitere spannende Projekte sind in der Vorbereitung. Ihr fachliches Kompetenzprofil: • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom Uni oder FH, Bachelorabschluss) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau und • Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren. Ihr persönliches Kompetenzprofil: • Sie haben Interesse an nachhaltigem und ressourcensparendem Bauen und innovativen Techniken. • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. • Sie sind bereit Außendienst/-termine wahrzunehmen. • Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und haben die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. 780,84 € • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit • einen krisensicheren Arbeitsplatz im Herzen der Stadt • moderne und ergonomische Büroausstatung mit der Möglichkeit zum Homeoffice • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements • eine betriebliche Altersvorsorge • betriebliche Kinderbetreuung für Kinder im Alter unter drei Jahren Weitere Informationen: Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Becker, Tel.: 02351 17-1178. Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, in Angelegenheiten der Beschäftigten: Frau Stöcker, Tel.: 02351 17-2595 Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link: Website So bewerben Sie sich: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.Online-Bewerbung