Ausbildung zur Ergotherapeutin / zum Ergotherapeuten, Beginn jährlich zum 01.September Die Ergotherapie hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung gewonnen und ist heute eine Kerndisziplin des Gesundheitswesens. Die Mobilisierung nach einer Krankheit oder Unterstützung bei chronischen Problemen hilft vielen Patientinnen und Patienten in einen Alltag zu finden, der wieder lebenswert ist. Während der Ausbildung wirst du umfangreiches Wissen vermittelt bekommen. Du lernst zum Beispiel wie du Probleme bei Patientinnen und Patienten erkennen und diesen dann gezielt entgegenwirken kannst. Im Mittelpunkt steht dabei immer die größtmögliche Selbstständigkeit und das Wiedererlangen von Lebensqualität für deine Patientinnen und Patienten. Auch über Gesundheitsvorsorge, Krankheitsbilder und Krankheitsursachen wirst du in deiner Ausbildung sehr viel erfahren. Sehr wichtig für dich als angehende Ergotherapeutin / angehender Ergotherapeut ist die Vorbereitung auf die Verantwortung, die du in dem Beruf trägst. Deswegen arbeitest du bereits während deiner Ausbildung als vollwertiges Team-Mitglied mit und bist auch schon eine wichtige Ansprechpartnerin / ein wichtiger Ansprechpartner für kleine und große Patientinnen und Patienten. Das bieten wir dir Freundliches Miteinander und Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. durch die Schulsozialarbeit Faire Ausbildungsvergütung nach Tarif (AVR DD) und 31 Tage Urlaub pro Jahr Zuschüsse zu Fahrkarten (z.B. Deutschlandticket) App für Mitarbeitende, damit du immer up-to-date bist Exklusive Bethel-Rabatte für Mode, Kommunikation, Veranstaltungen über unser Benefit-Portal Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vergünstigungen in Fitnessstudios Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen eines diakonischen Trägers Das lernst du in der Ausbildung Erwerb therapeutischer, medizinischer und sozialer Kompetenzen Gestaltung therapeutischer Beziehungen Erarbeiten individueller Lösungen mit Ihren Patientinnen und Patienten individuelle Lösungen, damit diese ihre Handlungsfähigkeiten entwickeln, wiedererlangen oder erhalten können Probleme aus der Sicht der betroffenen Menschen zu sehen, gemeinsam Ursachen zu erforschen, Lösungsstrategien zu entwickeln und die Lebensqualität im Alltag zu verbessern Das bringst du mit Mindestens Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Fachoberschulreife Motivation und Freude an der therapeutischen Arbeit mit Menschen Fürsorge, Zuwendung und Offenheit im Kontakt mit Anderen Hilfsbereitschaft und Belastbarkeit Kreativität und Phantasie Sorgfalt und Zuverlässigkeit Teamgeist Empfohlen: Vorpraktikum in der Ergotherapie