Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit mit mind. 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Beschäftigung erfolgt vorerst befristet für zwei Jahre gem. TzBfG, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Ihre Vorteile: kollegiales Umfeld Bezahlung nach TVöD-VKA mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt usw.) bzw. dem BayBesG. Weiterbildungsmöglichkeiten Rabatte bei Partnerfirmen minutengenaue elektronische Arbeitszeiterfassung Ihre Aufgaben: Der Einsatz erfolgt in den Ambulanzen nach Bedarf, Sie unterstützen Ihre Kolleginnen im Sekretariat. administrative Aufgaben vor allem in den Ambulanz-Sekretariaten wie beispielsweise: Organisation Ambulanzablauf, inkl. Terminvergabe und –koordination Mithilfe bei der Abrechnung Bearbeitung verschiedener Anfragen / Rezeptanforderungen, ebenso allgemeine Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Betreuung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten Durchführen von Blutabnahmen und Routine-EKG`s sowie Verabreichung von Depot-Medikation Ihr Profil: Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter bei Pflegekräften ist eine abgeschlossene Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie wünschenswert Flexibilität und Einsatzbereitschaft Freude an Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team sicherer Umgang am PC freundliches und einfühlsames Auftreten organisierte und strukturierte Arbeitsweise Ansprechpartner : Bei Rückfragen steht Ihnen die leitende Ärztin der Abteilung für Ambulante Psychiatrische Dienste Frau Dr. med. Czako Cathy, Tel. 09931/87-21210, gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Standort: Ambulanz für Psychische Gesundheit an der Rottal-Inn-Klinik