Was wir dir bieten
1. Flexible Arbeitszeiten, Freizeitausgleich und die Möglichkeit zu ortsflexiblem Arbeiten oder Homeoffice unterstützen die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
2. Zahlreiche Angebote an internen Seminaren, Trainings oder Zertifikatskursen, beispielsweise für Projektmanagement oder digitale Transformation, sowie Entwicklungsprogramme für (zukünftige) Führungskräfte.
3. Zu deinem Onboarding-Programm gehört ein konzernweites Event, in welchem du eine Basis für das konzernweite Netzwerken legst.
4. Umfangreiche Zusatzleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Beratung in allen Bereichen der Kinderbetreuung und Pflegebedürftigkeit, Ferienprogramme, Gesundheitsangebote, Bonusprogramme, Zuschuss zum Deutschlandticket oder Vergünstigungen in Betriebsrestaurants sind nur einige Beispiele.
Was du bei uns bewegst
5. Einführung und Förderung agiler Werte, Prinzipien und Methoden in Entwicklungsteams
6. Coaching und Schulung von Entwicklungsteams, Führungskräften und Stakeholdern in agilen Praktiken und Prozessen im Softwareentwicklungsumfeld
7. Unterstützung bei der Einführung und Skalierung agiler Frameworks wie Scrum oder Kanban speziell für Entwicklungsteams
8. Durchführung von agilen Assessments, um Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten im Kontext der Softwareentwicklung aufzuzeigen
9. Begleitung von Entwicklungsteams bei der kontinuierlichen Verbesserung, Selbstorganisation und effektiven Zusammenarbeit
10. Förderung einer Kultur der Transparenz, offenen Kommunikation und experimentellen Herangehensweise
11. Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen, die die agile Transformation von Entwicklungsteams behindern
12. Enge Zusammenarbeit mit den internen Stakeholdern, um die agilen Praktiken im Softwareentwicklungsbereich zu optimieren und anzupassen
Was dich ausmacht
13. Nachgewiesene Erfahrung in und mit Softwareentwicklungsteams im agilen Umfeld
14. Fundierte Kenntnisse agiler Methoden und Frameworks im Kontext der Softwareentwicklung (Scrum, Kanban, Lean etc.)
15. Erfolgreiche Anwendung agiler Prinzipien in verschiedenen Projekten und Teams
16. Kommunikations- und Coaching-Vermögen
17. Zertifizierung in agilen Methoden wie Certified Scrum Master (CSM) oder Professional Scrum Master (PSM) von Vorteil
18. Bereitschaft, Veränderungen zu fördern und Widerstände zu überwinden
19. Problemlösungsvermögen und Teamorientierung