Im Fachbereich 01 - Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen, ist zum 01.2026 die folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur "Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie" (m/w/d) Kennziffer 38121 Das zu besetzende Fachgebiet befasst sich mit Forschungs- und Anwendungsfeldern der Sozialpsychiatrie und/oder Sozialtherapie im Kontext Sozialer Arbeit und vertritt vornehmlich psychodynamische Arbeitsan-sätze in Forschung und Lehre. In der Lehre verantwortet die Fachgebietsinhaberin/der Fachgebietsinhaber gemeinsam mit dem Fachgebiet Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit den wesentlichenTeil der psychologischen Studieninhalte im BA "Soziale Arbeit" sowie in einigen Masterstudiengängen des Fachbereichs Humanwissenschaften, v. a. im Master Diversität-Forschung-Soziale Arbeit. Der/die Stelleninhaber/-in ist durch sozial- und psychotherapeutische Fachkenntnis ausgewiesen und weist Kenntnisse über die psychosoziale Versorgungslandschaft auf. Er/sie ist Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder (approbierte/r) Psychologische/r Psychotherapeut/in, ggf. auch klinische/r Sozialarbeiter/-in (mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung und Approbation). Erwünscht sind eine internationale Orientierung und Erfahrungen mit community-bezogenen Ansätzen der Sozialen Therapie sowie Erfahrungen in der Lehre und bei der Einwerbung von Drittmitteln. Mit der Bewerbung einzureichen sind ein Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, eine Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, ein Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen sowie Lehrevaluationen oder hochschuldidaktische Weiterbildungen. Weitere Informationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter: Bewerbungsfrist: 29.04.