Die Universität Stuttgart ist eine in Wissenschaft und Lehre bedeutende technisch orientierte Universität mit über 22. Studierenden und mehr als 5. Beschäftigten. Als weltweit vernetzte, international arbeitende Forschungsuniversität mit einer herausragenden Stellung bietet die Universität Stuttgart ihren Studierenden über zukunftsorientierte Studiengänge und ihren Beschäftigten innovative, herausfordernde und interdisziplinäre Arbeitsplätze.
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) ist eines der europaweit größten und angesehensten Institute seiner Art. Wir forschen auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik, also in der Kunststoffwerkstofftechnik, in der wir die Aufbereitung und das Recycling von konventionellen sowie von Biokunststoffen untersuchen, der Verarbeitungstechnik, in der wir beispielsweise das 3D-Drucken beforschen sowie der Produktentwicklung, die sich mit der Forschung am Produkt aus Kunststoff beschäftigt. Dabei forschen wir insbesondere an der Kreislaufführung sowie dem Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen zur Reduktion der klimaschädlichen CO2‑Emissionen.
Zur Mitarbeit bei uns suchen wir
ein*e Fremdsprachensekretär*in (w, m, d).
In dieser Funktion haben Sie gemeinsam mit einer Kollegin die zentrale Stabsstelle des Instituts inne und agieren nach innen und außen.
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?
1. Gemeinsam und in gegenseitiger Vertretung selbstständige und eigenverantwortliche Führung der Institutsverwaltung,
2. administrative Unterstützung der Institutsleitung,
3. Verwaltung von nationalen und internationalen Projekten,
4. Erstellen und redaktionelle Bearbeitung von Briefen, Manuskripten und Präsentationen in deutscher, englischer und gerne einer weiteren Fremdsprache,
5. Budgetverwaltung (Haushalts- und Drittmittel),
6. Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen und Kolloquien,
7. dezentrale Personalverwaltung (u.a. Mitwirkung bei der Einstellung von Hilfskräften),
8. Dienstreiseorganisation und Vorbereitung der Abrechnung,
9. Onlineverwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen.
Was bieten wir Ihnen?
10. Eine unbefristete Anstellung sowie attraktive Vergütung nach TV-L (unter bestimmten Voraussetzungen bis zu E9), verbunden mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
11. interessante, vielseitige und bunte Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten, kompetenten, freundlichen und weltoffenen Team,
12. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Home-Office, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten,
13. zusätzliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und umfangreiche Sport- und Kulturangebote der Universität,
14. Parkmöglichkeit direkt am Gebäude oder eine Unterstützung beim JobTicket BW und JobRad für eine umweltgerechte Mobilität,
15. eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann würden wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung sehr freuen! Bitte senden Sie diese bis zum 31.07. per E-Mail in einem PDF-Gesamtdokument an oder in schriftlicher Form an „Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik, Pfaffenwaldring 32, Stuttgart“.
Absolute Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Für Fragen steht Ihnen Herr Johannes Kaiser gerne zur Verfügung (/-).
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Kosten, die durch die Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, können wir leider nicht erstatten. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter Profil
16. Abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär:in oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung,
17. strukturierte, selbständige Arbeitsweise,
18. Dienstleistungs- und kundenorientiertes, freundliches und souveränes Auftreten,
19. gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
20. weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil,
21. Fingerspitzengefühl in schwierigen Situationen, Diskretion und Loyalität,
22. sehr gute EDV-Kenntnisse sowie Beherrschung aller gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint etc.).
Flexible Arbeitszeit - Weiterbildungsmöglichkeiten - Betriebliche Kinderbetreuung - Verkehrsmittelzuschuss - Betriebliche Altersvorsorge - Hauseigene Kantine - Dienstlaptop - Mobile Office - Sport- und Freizeitangebote