Ihr Profil
In allen Bereichen werden Sie grundsätzlich hauptsächlich im Tagesdienst in einer 39 Stunden Woche eingesetzt. Die Bereitschaft zur gelegentlichen Durchführung von Diensten am Wochenende ist gewünscht. Für einzelne Tätigkeitsfelder können Grundkenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office oder der Führerschein Klasse B erforderlich sein. Ferner sollten Sie über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen.
Ihre Aufgaben
In der Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Köln
Sie…
1. lernen die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit in allen Facetten kennen.
2. arbeiten aktiv in zwei Projekten der ehrenamtlichen Personalentwicklung mit:Kinderfeuerwehr Köln16 plus
3. helfen bei der Einrichtung und Anwendersteuerung von Datenbankanwendungen mit.
4. unterstützen bei der Durchführung von größeren Veranstaltungen der Feuerwehr Köln.
5. entwickeln ein neues Veranstaltungsformat für die Feuerwehr Köln.
6. lernen die Feuerwehrverbandsstrukturen auf kommunaler und Landesebene kennen.
7. unterstützen bei der Ausgestaltung verschiedenster zukunftsorientierter Prozesse in der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Köln.
8. arbeiten eng mit allen anderen Stabsstellen sowie der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr zusammen und erhalten Einblicke in andere Arbeitsfelder.
9. können Ihr Wissen in Abhängigkeit zum Ausbildungsstand in Ihrer Einsatzstelle einbringen.
In der Stabsstelle für Kommunikation und Medien
Sie…
10. wirken bei der Erstellung von Beiträgen in den Sozialen Medien mit.
11. wirken bei der Erstellung von Kampagnen zum Thema Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz mit.
12. wirken bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Terminen (Veranstaltungen, Pressetermine) mit.
13. bearbeiten Vorträge und Präsentationen.
14. begleiten und arbeiten bei Pressearbeiten an Einsatzstellen mit.
15. begleiten und arbeiten bei Einberufen der Feuerwehreinsatzleitung mit.
16. nehmen Grundtätigkeiten der Verwaltungsarbeit innerhalb einer Stabsstelle wahr.
17. recherchieren zu feuerwehrrelevanten Themen.
In der Abteilung Technik und Gebäude
Sie…
18. unterstützen die Kleiderkammer bei der Kundenbetreuung, im Lager und der Logistik.
19. kommissionieren und bewirtschaften das Sanitätsmittellager.
20. unterstützen den Botendienst.
21. unterstützen die Gerätemeisterei bei der Prüfung und der Reparatur von Gerätschaften, bewirtschaften das Lager und übernehmen Materialfahrten.
In der Abteilung Informationssysteme
Sie…
22. unterstützen bei der Administration des Einsatzleitsystems mit über 5.000 Adressobjekten und mehr als 500 Einsatzmitteln. Dabei pflegen Sie die hinterlegten Daten und begleiten Pflegearbeiten.
23. unterstützen bei der Betreuung der zahlreichen datenbankbasierten Fachanwendungen.
24. unterstützen bei der Installation von Netzwerkgeräten und -verbindungen in den jeweiligen Liegenschaften.
In der Abteilung Gefahrenvorbeugung
Sie…
25. unterstützen das Geschäftszimmer.
26. digitalisieren Baunebenakten.
27. bereinigen und pflegen Daten.
28. arbeiten in Projekten mit (zum Beispiel Dateimanagementsystem ELO).
29. assistieren beim abteilungsinternen Prozessmanagement.
In der Abteilung Aus- und Fortbildung
Sie…
30. unterstützen bei der Gerätewartung, dem Bereitstellen, Warten, Pflegen und Verwalten von Rettungsdienstlichem Gerät und Material in den drei Schulen der Feuerwehr Köln.
31. unterstützen bei der Planung von Ausbildungsveranstaltungen in den Bereichen Rettungsdienst und Feuerwehrtechnik.
Wir bieten Ihnen
Sie…
32. begleiten interessante Tätigkeiten in der Stabsstelle für Grundsatzangelegenheiten der freiwilligen Feuerwehr, in Bereich der Gebührenfestsetzungen, im Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz, in den Abteilungen Technik und Gebäude, Informationssysteme, Gefahrenvorbeugung oder in der Abteilung Aus- und Fortbildung.
33. erhalten Einblicke in die Bereiche Brandschutz und Rettungsdienst einer Großstadt.
34. erhalten Einblicke in die IT-Projekte und die IT-Infrastruktur der Berufsfeuerwehr Köln.
35. lernen die IT-Systeme und die Leitstelle einer Großstadtfeuerwehr kennen.
36. erhalten ein Taschengeld und Sachbezugswert für Unterkunft und Verpflegung.
37. bekommen bedarfsweise Dienst- und Schutzkleidung gestellt.