Darstellung neuer oxydischer Materialien für Batterieanwendungen und Katalyse mit Hilfe der Laserabscheidung
Synthesis of novel oxide materials for battery applications and catalysis via Pulsed Laser Deposition
Beschreibung / Description
Sie wollen die Herstellung und Charakterisierung neuer Materialien untersuchen, welche einen Beitrag zur Energiewende leisten können? Sie suchen eine herausfordernde Aufgabe, die daraus besteht hierzu neue Ansätze zu entwickeln und neue Forschungs- und Auswertemethoden zu erlernen? Dann sollten Sie mit Ihrer Bewerbung bei uns nicht zögern!
Are you interested to synthesize and characterize new materials, which can make a contribution to sustainable future energy? Do you seek a challenging task to develop new approaches and learn to use up-to-date research methods and evaluation tools? Then do not hesitate to apply!
Ihr Profil / Your Profile
1. Master-Abschluss in Materialwissenschaft oder Chemie
2. Grundlegende Kenntnisse in Materialsynthese und -charakterisierung, welche die Darstellung von Oxiden als Pulver, Keramiken und Dünne Filme umfassen
3. Vorkenntnisse in der Anwendung von PLD und Vakuumtechniken wünschenswert
4. Kenntnisse in der diffraktometrischen Analyse dünner Filme
5. Hohes Maß an Motivation und Selbständigkeit in der Entwicklung von Forschungsfragen
6. Gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch oder Deutsch
7. Master degree in materials science or chemistry
8. Basic knowledge in materials synthesis and characterization, comprising the synthesis of oxides in the form of powders, dense ceramics and thin films
9. Previous knowledge on the use of PLD and vacuum techniques desirable
10. Knowledge on diffraction analysis of thin films
11. High degree of motivation and proactivity in developing research questions
12. Good communication skills in English and/or German
Ihre Aufgaben / Your tasks
13. Synthese und Charakterisierung neuer Materialien als dünne Filme bzw. Pulver/Keramiken
14. Nutzung und Wartung der PLD Anlage der Gruppe mit Excimer-Laser
15. Diffraktometrische Untersuchung dargestellter Pulver und Filme
16. Darstellung der erhaltenen Ergebnisse in Form von Präsentationen, Tagungsbeiträgen (Poster, Vortrag) und wissenschaftlichen Publikationen
17. Mitarbeit in der Gruppe und Einbringung in die bei uns bearbeiteten Forschungsfragen
18. Beiträge in der Lehre (Leiten von Übungen, Betreuung von Praktikumsversuchen) im Umfang von 2 SWS
19. Synthesis and characterisation of new materials as thin films and powders/ceramics
20. Use and maintenance of the PLD device with excimer laser of the group
21. Diffraction Analysis of synthesized powders and films
22. Communication of obtained results as oral presentations, conference contributions (poster, oral) and scientific publications
23. Cooperation in the group and distribution of obtained skills to contribute to other research questions
24. Contribution to teaching (tutor of exercises, supervision of lab courses) to the extent of 2 SWS
Betriebliche Altersvorsorge - Hauseigene Kantine - Vertrauensarbeitszeit - Flexible Arbeitszeit - Verkehrsmittelzuschuss