Des Zentrums für Entwicklungsbezogene
Bildung (ZEB)
Der DiMOE hat den Auftrag, Bildungsarbeit zu den Themen Mission, Ökumene und Entwicklung innerhalb der Landeskirche, in den Gemeinden und Schulen zu gestalten. Für das Referat Mission, Ökumene, Kirchlicher Entwicklungsdienst suchen wir ab 01.2025 einen Leiter (m/w/d) des Zentrums für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Die Stelle ist innerhalb des Dezernats 1, Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche dem Referat 1.2 Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst zugewiesen und gehört zum Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung (DIMOE).
Bildung und Beratung in Schulen, Gemeinden und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Württemberg
Theoretische und praktische Kenntnisse in interkultureller Kommunikation, globalem Lernen und transformatorischem Lernen
Auslandserfahrung, möglichst im außereuropäischen Ausland
Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch, fließend in Wort und Schrift - weitere Sprachkenntnisse willkommen
Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office-Paket)
Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 bewertet.
Flexible Einteilung : Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub.
Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket.
Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt.