Stellenausschreibung Journalist in Residence Fellowship
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bietet Journalist*innen erneut die Möglichkeit eines Gastaufenthalts. Als Journalist in Residence haben Sie die Gelegenheit, eigene Recherchen zu verfolgen und im Austausch mit Forschenden neue Perspektiven zu gewinnen. Die Dauer des Aufenthalts beträgt in der Regel zwei Monate. Der Zeitraum des Gastaufenthalts im Jahr 2026 wird individuell vereinbart.
Das Angebot richtet sich an festangestellte sowie freie Journalist*innen, die über Wissenschaft oder relevante Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für nationale oder internationale Medien berichten. Das Rechercheinteresse sollte einen Bezug zu den Forschungsarbeiten am WZB aufweisen.
Für die Dauer des Gastaufenthalts wird ein Forschungs- und Recherchestipendium von 3.500 Euro pro Monat gewährt. Zudem steht den Stipendiat*innen ein Arbeitsplatz im WZB zur Verfügung. Alle Recherchequellen der Institutsbibliothek können frei genutzt werden.
Das WZB ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Institute in Europa. Rund 200 Forschende aus den Bereichen Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie setzen sich mit dem gesellschaftlichen Wandel in demokratischen und nicht-demokratischen Gesellschaften auseinander. Zentrale Forschungsthemen sind soziale Ungleichheit, der Wandel politischer Systeme, internationale Politik und Recht, Migration und Diversität, Bildung sowie Märkte und Entscheidungsprozesse.
Die Bewerbung sollte ein Empfehlungsschreiben der zuständigen Chefredaktion oder eines zentralen Auftraggebers, bis zu fünf relevante Arbeitsproben, einen Lebenslauf und eine Projektskizze für den Gastaufenthalt enthalten. Die Projektskizze sollte mindestens eine Seite umfassen und auf das Ziel des Aufenthalts am WZB und den Bezug zum Institut eingehen.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite des WZB:
https://.wzb.eu/de/presse/journalist-in-residence-fellowship
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungstool.
Fragen zur Ausschreibung beantwortet gern Claudia Roth: claudia.roth[at]wzb.eu.
Jetzt bewerben