Deine PowerKollegen
Die Mission ist gestartet. Wir beginnen in unserem Battery Valley unsere eigene Batteriezellenproduktion und den Hochlauf unseres weltweiten Hauptsitzes für die globale Zellfertigung starten. Dazu gehören ESS (Energy Storage System) und Non-Automotive-Anwendungen. Die ESS-Organisation kümmert sich um die vorgelagerte Speicher-Wertschöpfungskette. Unsere Verantwortung umfasst Forschung, Vorentwicklung von Materialien und Komponenten, Serienentwicklung, Prototyping, Tests und Analysen von ESS-Komponenten & -Speichern.
Wo du deine Power bei uns einbringst
* Entwicklung technischer Konzepte für den Einsatz von Großbatteriespeichern zur Netzstabilisierung und zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien.
* Analyse der Anforderungen für die Anbindung der Batteriespeicher an das Übertragungsnetz.
* Erstellung von technischen Spezifikationen für die Beschaffung und Integration von PCS Systemen.
* Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Angebotsanalysen.
* Entwicklung von Strategien zur Überwachung und Optimierung der Betriebsleistung von Batteriespeichersystemen. Analyse von Betriebsdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
* Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im Bereich Energiespeicher sowie von Netzanschlussrichtlinien und -standards.
* Verfolgung von Entwicklungen in der Energiespeichertechnologie und den relevanten Marktbedingungen.
Dann passen wir zusammen
* Master-Abschluss in Elektrotechnik, Mechatronik, Energietechnik oder einem verwandten Fachgebiet
* Verständnis für die Integration von Energiespeichersystemen in bestehende Stromnetze und deren Wechselwirkungen.
* Wissen über geltende Gesetze, Normen und Vorschriften im Energiesektor, insbesondere im Hinblick auf Energiespeicher.
* Verständnis für Sicherheitsanforderungen und -standards im Umgang mit Hochspannungssystemen und Batterietechnologien.
* Gute Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
* Fundierte Kenntnisse der Technologien und Markttrends im Bereich Batteriespeicher, einschließlich Lithium-Ionen-Technologie und anderen Speichersystemen.
Damit punktest du bei uns
* Interesse an neuen Entwicklungen im Bereich der Energiespeichertechnologien und deren Anwendung.
* Fähigkeit, innovative Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Energiespeicherung zu entwickeln.
* Praktische Erfahrung in der Installation, Inbetriebnahme oder dem Betrieb von Energiespeichersystemen.
* Fähigkeit zur Identifikation, Analyse und Lösung komplexer technischer Probleme.
* Mindestens 5 Jahre nachgewiesene Erfahrung in netzgebundenen oder netzunabhängigen Energiespeicherprojekten
* Verhandlungssicheres Englisch
Damit punkten wir bei dir
* Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden
* Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
* 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
* Optionen mobiler Arbeit
* Relocation Support
* Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen