Für die Fakultät Wirtschafts ingenieur wesen suchen wir zum 01.09.2025 eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Produktentwicklung Kennziffer 2025-104-PROF-WI Die Professur umfasst Kompetenz in der modernen Produkt entwicklung und mechanischen Konstruktion Kenntnisse im Bereich des Innovations managements Kenntnisse in der Anwendung und Nutzung moderner IT-gestützter Entwicklungs prozesse wünschenswert sind Kenntnisse in der Werkstoff technik praktisches Verständnis der gesamten Wert schöpfungs kette eines (produzierenden) Unternehmens Mitarbeit an der Weiter entwicklung des Lehrgebietes und in der Selbst verwaltung der Hochschule Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiter bildung Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa 4 SWS in der Forschung tätig zu werden Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul innovations gesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch allgemeine Grundlagen fächer sowie die Durchführung von englisch sprachigen Vorlesungen und Praktika. Was Sie mitbringen ein abgeschlossenes Hochschul studium, vorzugs weise in der Studien richtung Maschinen bau, Produktions technik oder einer vergleichbaren, technischen Fachrichtung (Bei ausländischen Hochschul abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs voraussetzungen im Laufe des Einstellungs verfahrens zwingend eine Zeugnis bewertung der ZAB vorzulegen.) die besondere Befähigung zu wissen schaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen didaktische und pädagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschul abschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs; der Nachweis der außer hochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigen verant wortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld vielfältige Weiter- und Fort bildungs möglich keiten verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfall betreuung EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorge untersuchungen attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die beruf liche Gleich stellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten quali fizierte Frauen, die sich für eine Tätig keit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrück lich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul frauen beauftragten unter der E-Mail-Adresse wenden. Schwer behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach licher Leistung bevor zugt einge stellt. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Damit wir Ihre Bewerbung effi zient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerber management (Bewerbungs schluss: 14.02.2025). Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Robert Kuttler, Tel. -2622, E-Mail:. Bei Rückfragen zu den Einstellungs voraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. -2268, E-Mail:. Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim