Assistenzärztinnen/Assistenzärzte (m/w/d) Neurologie
für die Abteilung Neurologie des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.
* Standort: Düsseldorf
* Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
* Vergütung: EG I TV-Ärzte
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* befristet für die Dauer der Weiterbildung
* Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben
* Sie betreuen unsere Patient*innen in der Abteilung Neurologie mit Engagement und fachlicher Kompetenz.
* Sie bringen Ihre Expertise im neurologischen Bereitschaftsdienst ein und gewährleisten eine optimale Versorgung.
* Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Indikationsstellung und Interpretation bildgebender Verfahren.
* Erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der klinisch-neurophysiologischen Diagnostik und stärken Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten.
Das bieten wir Ihnen
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
* Corporate Benefits
* Tarifliche Leistungen
* LVR-Flex-Time
* Kantine
* Chancengleichheit und Diversität
Das bringen Sie mit
* Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin ( in Deutschland anerkannte Approbation)
Worauf es uns noch ankommt
* Herausragendes klinisches Engagement
* Interesse an wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
* Aktive Teilnahme am Studierendenunterricht
* Bewerber*innen mit Promotion bzw. Promotionswunsch sind ausdrücklich erwünscht
* Interkulturelle Kompetenz
Wer wir sind
Die Abteilung Neurologie (Leitung Prof. Dr. Til Menge, MHBA, FAAN) im Zentrum für Neurologie und Neuropsychiatrie (ZNN) umfasst 36 Betten mit einer zertifizierten Stroke-Unit (5 Betten), drei Intermediate-Care-Betten, zwei Behandlungsplätzen für Video-EEG-Ableitungen und eine Neurologische Notaufnahme. Klinische Schwerpunkte sind außerdem die Behandlung von schweren Parkinsonsyndromen, Epilepsien und die Frührehabilitation von neurologischen und neuropsychischen Funktionsstörungen. In der Abteilung werden alle Verfahren der neurophysiologischen Zusatzdiagnostik (Doppler/Duplexsonographie, transkranieller Duplex, Elektroenzephalographie, Evozierte Potentiale, Elektroneurographie, Elektromyographie, Video-Nystagmographie) angeboten. Ein Schwerpunkt ist die klinische Neuropsychologie. Die Abteilung Neurologie beteiligt sich an der studentischen Ausbildung der Medizinischen Fakultät.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Prof. Dr. med. Til Menge MHBA
steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0211/ 922-4601
Frau Celina Nawe
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0211/ 922-1107
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei.