Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung Bei der Stadt Bad Harzburg ist in der Steuerabteilung zum nächstmöglichen Termin die Stelle als Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung auf Dauer zu besetzen. Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist eine durch Prüfung erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung allgemeine Dienste oder ein gleichwertiger Studienabschluss mit einem Bachelor- bzw. Diplomgrad in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsökonomie, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsmanagement oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II. Ihre Aufgaben im Wesentlichen: • Fach- und Dienstaufsicht für ein Team von derzeit 4 Mitarbeiterstellen zur Festsetzung der Realsteuern, Straßenreinigungs- und Niederschlagswassergebühren, Hunde-, Spielgeräte- und Zweitwohnungssteuer, von Gäste- und Tourismusbeitrag; • Erarbeitung der Steuer-, Gebühren- und Beitragssatzungen; • Treffen von Grundsatzentscheidungen, Analyse der Arbeitsabläufe zur Sicherstellung einer vollständigen und gleichmäßigen Abgabenerhebung Unsere Anforderungen und Ihre Persönlichen Kompetenzen: • Sie verfügen über sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit und Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1, • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten verbunden mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick, Verhandlungssicherheit, Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit, • Sie besitzen diplomatisches Geschick, Empathie und eine hohe Sozialkompetenz, • Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, • Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, • Sie besitzen die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden. Wünschenswert: • mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung in einer Kommunalverwaltung • fundierte Kenntnisse im Abgabenrecht Wir bieten Ihnen: • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima • ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet • aktive Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung • flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit • 30 Tage Urlaub (der 24. 12. sind zudem arbeitsfreie Tage) • transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung • Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website. Die Stelle wird im Beamtenverhältnis je nach Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 11 NBesG und im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 10 TVöD besetzt. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Hackbarth Tel. Februar 2025 an die Stadt Bad Harzburg Amt für Personal- und Bildungswesen Forstwiese 5 38667 Bad Harzburg