Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter (m/w/d) an der Edison-Grundschule
Unser Ziel: Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln. Bei unseren Kindern und Jugendlichen - und bei unseren Mitarbeitenden.
Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss.
Unser Stil: Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus – seit über 30 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln – im Team und individuell. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pädagogischen Entwicklung. Dafür schaffen wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. Langfristig und verlässlich.
Die Edison-Grundschule befindet sich im Bezirk Treptow-Köpenick und ist eine Schule im offenen Ganztag für Schüler*innen die mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen ihren Weg in die Schule finden. Die Vielfalt der Schüler*innen wird genutzt, um miteinander und voneinander zu lernen. Hier setzt auch das dreiköpfige Team der Schulsozialarbeit mit ihren Angeboten, Projekten und Handlungsweisen an.
Werden auch Sie Teil dieses Teams.
Ihre Aufgaben sind:
1. Bewegungsangebote zur Gewaltprävention (Anti-Aggressions-Training, Teamsportangebote o.ä.)
2. Eigenständige Durchführung von Projekten innerhalb der Schule
3. Konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung sowie allen pädagogischen Mitarbeiter*innen der Schule
4. Schwerpunkt soll die genderbezogene Arbeit mit Jungen sein
Sie bringen mit:
5. Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge*in oder vergleichbare Qualifikation oder
6. Abgeschlossenes Abitur, Studienplatz in einer pädagogischen Fachrichtung (z.B. Soziale Arbeit, Rehapädagogik oder Lehramt)
7. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
8. Fachkenntnisse über die bedarfsgerechte Förderung von Kindern
9. Motivation, Teamfähigkeit und das Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit
10. Interkulturelle Kompetenz
11. Belastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen
12. Kommunikative Kompetenz, Beratungs- und Dialogfähigkeit
13. Hohes Einfühlungsvermögen
14. Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
Wir bieten Ihnen:
15. Tarifgerechte Bezahlung
16. Mitarbeit in einem multiprofessionellen Kollegium
17. Fachliche Begleitung und Beratung
18. Attraktive Benefits wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, JobRad, Corporate Benefits