Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin Sozialpädagoge, Juristin (m/w/d) Die Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Kreisverbände, Tochtergesellschaften und der über 60 korporativen Mitgliedsverbände und Unternehmen auf der Landesebene. Die Positionierung der AWO mit ihren vielfältigen humanitären Leistungen und sozialen Einrichtungen ist die zentrale Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt. Bei der AWO Berlin sind rund 8.100 hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt. Als Mitgliederverband zählt die Berliner AWO derzeit ca. 5.000 Mitglieder. Als Wohlfahrtsverband ist die AWO in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig, so beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe, der Seniorenarbeit und der Pflege. Dabei steht stets die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Die Werte Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Toleranz sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Unsere unabhängige Anlauf-, Beratungs- und Ombudsstelle Gemeinsam stark ergänzt seit Mitte 2024 das Berliner Hilfesystem. Für die Umsetzung der ombudschaftlichen Beratung gemäß § 9a SGB VIII suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit daran arbeiten möchten, jungen Menschen Gehör zu schenken und dazu beizutragen, dass sie ihre Rechte selbst wahrzunehmen können. Die unabhängige Beratung richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche in stationärer Unterbringung, familienähnlichen Settings (z.B. Pflegefamilien) und Einrichtungen zur Teilhabe. Themen können Fragen und Konflikte im Zusammenhang mit Leistungen der Jugendhilfe in den stationären Hilfen zur Erziehung (SGB VIII) sowie in der stationären Eingliederungshilfe (SGB IX) sein. Für unser Team in Schöneberg suchen wir – vorbehaltlich der Zusage des Zuwendungsgebers – unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin / Juristin mit Schwerpunkt Sozialrecht (w/m/d) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 51,28% der tariflichen vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 20 Stunden. Stellenbeschreibung Die individuelle Beratung (Telefon, Online und vor Ort), Informationsvermittlung & Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Konfliktfällen mit der Jugendhilfe und Falldokumentation Kommunikation und Vernetzung mit freien Trägern der Jugendhilfe, Pflegeelterndiensten, anderen Ombudsstellen und Jugendämtern Recherche von Rechtsfragen & Verfahrensabläufen Mitwirkung an der Entwicklung von Beteiligungsformaten für die Zielgruppe Mitwirkung am Aufbau eines Monitorings und Qualitätsmanagementsystems durch die Begleitung der Prozesse zur internen und externen Evaluation Mitwirkung und Aufbau von Kommunikationsstrukturen innerhalb des Teams Ausgestaltung von Teambuildingprozessen im interdisziplinären Team Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium oder andere vergleichbare Qualifikationen in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Rechtswissenschaften und angrenzende Gebiete Berufserfahrung im Jugendhilfesystem und der Berliner Jugendhilfepraxis von Vorteil Beratungskompetenz und gute Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere des SGB VIII und des Sozialverfahrensrechts Kompetenzen im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes von Vorteil Kenntnisse über die Trägerlandschaft, Verbände und Verwaltung im Land Berlin von Vorteil Ausgeprägte soziale Kompetenzen, Ausdauer, Geduld und Verhandlungsgeschick Ressourcen- und Lösungsorientierte Haltung Identifikation mit den Zielen und Werten der Arbeiterwohlfahrt Eine der Aufgabe entsprechende zeitliche Flexibilität Diskriminierungssensible Grundhaltung Wir bieten Ihnen Vergütung nach TV AWO Berlin in der Entgeltgruppe S 15 oder E 11 Tarifliche Sonderzahlungen Eine überdurchschnittliche Altersversorgung 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei Mitarbeiterinnenangebote (corporate benefits) Möglichkeit des Mobilen Arbeitens Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben Umsetzung und Förderung eigener Ideen und Kreativität Weiterbildungsmöglichkeiten Offene Arbeitsatmosphäre Supervision Eine für die Umsetzung der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen hochrelevante Aufgabe Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung. Wir schätzen diverse Perspektiven und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei spätestens bis zum 07. Mai 2025 an bewerbungawoberlin.de. Dies vereinfacht uns die Bearbeitung und schont die Umwelt. Sollten Sie den Postweg vorziehen: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V., Personalwesen, Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin. Job-Details Nummer: 139609 Neue Steinmetzstraße 4, 10827 Berlin Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt Festanstellung Teilzeit - flexibel Arbeitgeber AWO Landesverband Berlin e.V.