Stellenanbieter:
Fähigkeiten, Erfahrung, Qualifikationen, Wenn Sie für diese Stelle geeignet sind, dann bewerben Sie sich noch heute.
Bundesverwaltungsamt
Kennziffer:
BVA-2025-045
Bewerbungsfrist:
15.04.2025
Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Laufbahn:
Höherer Dienst
Ort:
Strausberg
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihr Aufgabengebiet
Sie steuern die größte Abteilung des Hauses mit rund 1.700 Beschäftigten, aufgeteilt in vier Referatsgruppen mit insgesamt 28 Referaten sowie einer Projektgruppe an aktuell 13 Standorten. Die Abteilung PY gehört zum Dienstleistungszentrum des Bundesverwaltungsamtes und befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess. Dabei stehen die Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitsabläufe im Fokus, um Effizienzen zu heben, die Beschäftigten zu entlasten und den Kundinnen und Kunden weiterhin eine serviceorientierte und moderne Dienstleistung anbieten zu können.
Die Abteilung PY ist zuständig für die Berechnung und Zahlbarmachung der Besoldung und der Entgelte für die Beschäftigten (Beamtinnen/Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen/Soldaten, Tarifbeschäftigte, Anwärterinnen/Anwärter und Auszubildende) von Bundesbehörden sowie weiteren Institutionen. In der Abteilung werden darüber hinaus noch sog. „Einigungsbedingte Sonderaufgaben“, z.B. im Zusammenhang mit der Überführung von Ansprüchen aus Sonderversorgungssystemen der ehemaligen DDR in die gesetzliche Rentenversicherung, bearbeitet.
Überdies ist die Abteilung für die Berechnung und Zahlbarmachung der Dienstzeitversorgung inklusive der Nachversicherung ehemaliger Soldatinnen und Soldaten auf Zeit verantwortlich. Die Personalkostenbetreuung umfasst die Ermittlung aller zahlungsrelevanten Sachverhalte, deren rechtliche Würdigung und Prüfung, die Ermittlung der Bezügeansprüche und die zahlungstechnische Umsetzung mit Hilfe moderner Abrechnungssysteme.
Ihr Profil
Voraussetzungen:
Sie verfügen über die Befähigung für den höheren nichttechnischen Dienst in der Bundesverwaltung durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium ( Master, Uni-Diplom) oder die Befähigung zum Richteramt.
Sie haben mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 16 bzw. ein vergleichbar tariflich entlohntes Beschäftigungsverhältnis.
Sie sind in der unmittelbaren Bundesverwaltung beschäftigt.
Wir erwarten außerdem:
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Führung größerer, dislozierter Organisationseinheiten mindestens in der Funktion einer Referatsgruppenleitung oder eines vergleichbaren Dienstpostens.
Sie haben bereits Erfahrung bei der Durchführung digitaler Transformationsprojekte gesammelt und weisen Kenntnisse in den Bereichen Architektur-, Prozess- und Projektmanagement und Digitalisierung auf.
Sie bringen eine hohe Expertise in der Planung und Steuerung von Projekten mit, dokumentiert in der Funktion als projektverantwortliche Person mindestens eines Großprojektes.
Mit Ihren Kenntnissen im Bereich der Personalkostenabrechnung sind Sie in der Lage, unter Berücksichtigung politischer und strategischer Erwägungen Entscheidungen im Sinne der Fachlichkeit zu treffen.
Sie verfügen über überdurchschnittliche Beurteilungen.
Sie überzeugen mit Ihrem sicheren Auftreten und verfügen über ein ausgeprägtes Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick.
Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Stressresilienz.
Sie haben die Bereitschaft und Fähigkeit, Digitalisierungs- und Automatisierungspotentiale in der Abteilung zu erkennen und Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen mit Hilfe moderner Digitalisierungslösungen weiter zu entwickeln und neu zu strukturieren.
Sie verfügen über die Bereitschaft und Fähigkeit, an der strategischen Ausrichtung des Bundesverwaltungsamtes mit dem Ziel einer modernen, effizienten und bürgerinnen- und bürgerorientierten Verwaltung mitzuwirken und diese weiter voranzutreiben.
Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, überdurchschnittliches Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Personalführungs- und Managementkompetenz.
Sie verfügen über ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Personalführungs- und Managementkompetenz.
Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung, der Belange der Menschen mit Behinderungen sowie für Gender - und Diversitätskompetenz ein.
Sie bringen die Bereitschaft mit, Dienstreisen durchzuführen.
Wir bieten Ihnen
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung und mobiles Arbeiten
Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z.B. Sportgruppen)
DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
Weitere Benefits unter karriere.bva. bund.de /Benefits
Anmerkungen
Die Funktion der Abteilungsleitung PY entspricht einer Bewertung nach Besoldungsgruppe B 3. Der Dienstposten wird zunächst für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten probeweise übertragen. Nach Feststellung der Bewährung erfolgt die endgültige Übertragung der Funktion.
Unter Berücksichtigung der Stellen- und Konkurrenzsituation ist eine zukünftige Beförderung/Ernennung zur Direktorin/zum Direktor beim BVA möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025 über unser Bewerbungsportal ein:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/ BVA -2025-045/index.html
Laden Sie dazu bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Qualifikationsnachweise über Ausbildungs- oder Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise) hoch.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zu erhöhen, werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Guido Hörnchen
022899-358-43792
Guido.Hoernchen@bva. bund.de
Organisatorische Fragen:
Sirin Karadas
022899-358-42449
Sirin.Karadas@bva. bund.de
Fachliche Fragen:
Klaus-Peter Reichmuth
022899-358-613300
Klaus-Peter.Reichmuth@bva. bund.de
Kontakt
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Strausberg
Prötzeler Chaussee 25
15344 Strausberg
Ansprechpartner
Herr Klaus-Peter Reichmuth
Bundesverwaltungsamt
50728 Köln
Deutschland
Tel
022899358-613300
Mail
Klaus-Peter.Reichmuth@bva.bund.de
Ihre Ansprechpersonen
Team Personalgewinnung
Bundesverwaltungsamt
50728 Köln
Tel
022899358-28988
Mail
Karriere@bva.bund.de