Auszubildende/ Auszubildender zur/ zum Veranstaltungskauffrau/ Veranstaltungskaufmann (m/w/d)
* Standort: Pulheim
* Einsatzstelle: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
* Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 €
* befristet für drei Jahre (Ausbildungsdauer)
* Besetzungsstart: 01.08.2025
* Bewerbungsfrist: 03.03.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Die dreijährige Ausbildung dient der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im Veranstaltungsbereich. Zu den anfallenden Aufgaben gehören u.a.:
* Veranstaltungsplanung/ -umsetzung sowie Betreuung
* Kundenberatung/ -betreuung
* Buchhaltung
* Vertragswesen
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* Kultur erleben
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
Das bringen Sie mit
eine abgeschlossene Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Worauf es uns noch ankommt
* Bereitschaft außerhalb der Rahmenarbeitszeit (Wochenende und Abendstunden zu arbeiten)
* Erste Erfahrung in den o.g. Bereichen
* Sehr gute Umgangsformen
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
* Gute MS-Office Kenntnisse
* Organisations- und Teamfähigkeit
* Schnelle Auffassungsgabe
* Hohe Leistungsbereitschaft
* Bereitschaft zielorientiert und unter Zeitdruck zu arbeiten
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) bietet den nichtstaatlichen Archiven im Rheinland umfangreiche Serviceleistungen an. Zudem ist die Dienststelle mit dem LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler auch ein Ort der Kulturpflege, der Begegnung und des Austausches. Das Spektrum der Unterstützungsleistungen im Bereich des Archivwesens reicht von der Fachberatung und Hilfeleistung vor Ort über die Erteilung von schriftlichen und telefonischen Auskünften und die Erstellung von Gutachten bis hin zur finanziellen Förderung. Das LVR-Kulturzentrum bietet seinen Gästen in einer historischen Klosteranlage durch Ausstellungen zur Geschichte des Ortes, Kulturveranstaltungen, Abtei-Shop und Abteipark mit Klostergarten eine besondere Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität. In der weitläufigen Anlage finden jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Lesungen, wissenschaftliche Vorträge und Ausstellungen. Im Jahr 2024 blickt die Abtei Brauweiler auf eine 1000-jährige Geschichte zurück.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum finden Sie unter www.afz.lvr.de und speziell zum LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler unter www.abteibrauweiler.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Julia Busch
steht Ihnen als Mitarbeiterin im Stellenausschreibungsbüro für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221/809-2484
Frau Michaela Weiß
steht Ihnen als Ansprechperson aus dem Veranstaltungsmanagement für Fragen zu den Tätigkeiten gerne zur Verfügung.
* 02234/9854-203
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Schulabschluss
* ggf. weitere Schulzeugnisse
Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin).