Die Polizei Berlin - Direktion Zentraler Service Abt. Technik und Logistik sucht eine Ingenieurin/ Ingenieur der Fachrichtung Elektro-/ Gebäudetechnik (w/m/d) als Sicherheitsbeauftragte/ Sicherheitsbeauftragter und technische Sachbearbeitung nutzerspezifischer Anlagen (w/m/d).
Leistungen:
• Durchführung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen an nutzerspezifischen Anlagen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht.
• Untersuchung der technischen Anlagen unter Berücksichtigung der vorhandenen Organisationsstrukturen der Bedarfsträger und der Besonderheiten der Dienststelle (z. B. Funkbetriebszentrale, Werkstattbereiche).
• Entscheidung über die Art, den Umfang und den Ablauf von Reparaturen und Sanierungen nutzerspezifischer, technischer Anlagen.
• Erstellung von Gutachten und deren Berücksichtigung.
• Selbständige Wirtschaftlichkeitsanalysen unter Einbeziehung von Energieverbrauchsanalysen und Schadstoff-Prognosen.
• Vorbereitung und Durchführung von technischen Maßnahmen an nutzerspezifischen Anlagen (z. B. Werkstatttechnik, Tankstellenanlagen).
• Konzeptionierung und Evaluation der Notstromversorgung in der Polizei Berlin, einschließlich der Initiierung der Erneuerung von Netzersatzanlagen (NEA) und Notstromaggregaten (NSA) sowie des Neubaus von NEA und NSA.
• Festlegung eines Leistungsumfangs für den Betrieb, die Wartung, Betankung und Instandsetzung von NEA und NSA, sowie die Organisation und Begleitung von Stresstests und die Überprüfung aller NEA.
• Beschreibung des Leistungsumfangs für NEA und NSA für die Fertigung eines Angebots.
• Entwicklung, Planung und Evaluation der Ladeinfrastruktur der Polizei Berlin, einschließlich der Mitarbeit im Projekt E‑Mobilität und der Begleitung der Erneuerung bzw. Wartung, Instandsetzung der Ladeinfrastruktur.
• Beratende Tätigkeit hinsichtlich des Tank‑ / Ladekartensystems.
• Ermittlung der Kosten im Rahmen der Vorplanung nach DIN 276 und 277.
• Zusammenstellung von Massen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen sowie das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnis.
• Vorbereitung von Verträgen.
• Eigenverantwortliche Klärung der Aufgabenstellung für Maßnahmen mit Genehmigungs- oder Zustimmungsverfahren, einschließlich der Absprache mit den Bedarfsträgern, dem Vermieter und ggf. mit Genehmigungsbehörden und Hinweis auf baurechtliche, bauphysikalische und Umweltprobleme.
• Durchführungskonzeption im Hinblick auf Materialauswahl, Beteiligung anderer, Zeitablauf und Koordination der Maßnahme mit den Bedarfsträgern unter Beachtung der Zeit- und Organisationspläne.
• Mitwirkung bei der Erstellung des Planungskonzeptes durch externe Firmen (Vermieter, Architekten).
• Umsetzung von Maßnahmen (Reparaturen sowie Neuinstallationen technischer Anlagen), einschließlich der Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe, Bauüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation.
• Durchführung schwieriger Maßnahmen mit besonderen, polizeispezifischen Anforderungen bei zeitlicher und organisatorischer Absprache mit den Bedarfsträgern und anderen Beteiligten.
• Überwachung der Maßnahmen auf Rechtmäßigkeit, Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und auf Übereinstimmung mit dem Leistungsverzeichnis oder den Ausführungsplänen und den einschlägigen Vorschriften, wobei die besonderen dienstlichen Aufgaben der Vollzugsdienststellen der Polizei zu berücksichtigen sind.
• Überwachung der Baustellen und Stellung des technischen Betriebes der Anlage sicher.
• Fachliche Überprüfung der Angebote und Abrechnung fertiggestellter nutzerspezifischer Maßnahmen, einschließlich der Feststellung von Mängeln und der Überwachung der Beseitigung von Mängeln.
• Sicherheitsbeauftragte/r: Erarbeitung und Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten einschließlich der Zugangskontrollsysteme im Zusammenwirken mit den Nutzern der Gebäude und anderen Fachdienststellen.
• Erarbeitung von Betriebsbeschreibungen, die sowohl organisatorische Abläufe beinhalten als auch die technischen Anforderungen im Detail ausweisen.
• Konzeptionelle und technische Planung zur Zusammenfassung und Vereinheitlichung von Gebäude- und Anlagensicherungsmaßnahmen für die Polizei Berlin, deren Umsetzung ggf. bei dem Vermieter zu beantragen ist.
• Durchführung dieser Maßnahmen ist ebenfalls mit dem Vermieter abzustimmen und der Nutzer ist in die Konzeption einzubinden.
• Unterweisung des Nutzers im Hinblick auf die Verwendung der entsprechenden technischen Anlagen und Einrichtungen.
• Erforderliche Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom) an einer Fachhochschule in den Fachrichtungen Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik, Maschinenbau bzw. Elektroingenieurwesen sowie eingehende Marktkenntnisse.
• Weitere Anforderungen: Langjährige Erfahrungen bei Planung, Durchführung und im Projektmanagement von technischen komplexen Anlagen.
• Grundkenntnisse der Elektrotechnik.
• Begeistert sich für Innovationen und Fragestellungen im Bereich E‑Mobilität, Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Notstromversorgung bzw. Netzersatzanlagen und möchte die Energie- und Mobilitätswende aktiv mit uns vorantreiben.
• Gute Kenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden Grundlagen und Vorschriften wie z. B. der Landeshaushaltsordnung, diverser einschlägiger DIN‑Vorschriften, der Umweltschutzvorschriften, des Verwaltungs- und Vertragsrechts.
• Kenntnisse des Berliner Haushalts- und Vergaberechts sowie zum Aufbau und zu der Struktur der Berliner Verwaltung und der Polizei Berlin.
• Sehr gute Office-Kenntnisse, um strukturiert und genau Daten pflegen, diese aufbereiten und auswerten.
• Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
• Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick sowie ein sicheres und überzeugendes Auftreten.
• Sich selbstständig organisieren, schnell in neue Thematiken einarbeiten und sich eigeninitiativ einbringen.
• Teamunterstützung und offene Ideen und Weiterentwicklung.