Sie haben Erfahrung in der Koordination von Aufgaben oder Projekten gepaart mit Interesse an der Wissenschaft?
Möchten Sie die Möglichkeit haben, für ein globales Unternehmen zu arbeiten, das sich bemüht, den Alltag der Menschen zu verbessern?
Sind Sie auf der Suche nach dem nächsten Schritt in Ihrer Karriere?
Labcorp ist ein globales, weltweit führendes Auftragsforschungsinstitut für Biowissenschaften, das der Pharma-, Pflanzenschutz- und Chemieindustrie dedizierte und umfassende Dienstleistungen im Bereich Labortests und Arzneimittelentwicklung anbietet. Wir bemühen uns, den Alltag der Menschen zu verbessern, indem wir unentbehrliche Medikamente auf den Markt bringen.
An unserem Standort in Münster/Westfalen suchen wir eine/n Studienkoordinator/in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams!
Der Studienkoordinator ist verantwortlich für die rechtzeitige und effiziente Koordination der Aktivitäten von routinemäßigen und nicht-routinemäßigen pharmakologischen - toxikologischen Studien in Übereinstimmung mit den entsprechenden Unternehmensstandards und regulatorischen Richtlinien. Die Studienkoordinatorin/der Studienkoordinator unterstützt in seiner Tätigkeit die Studienleiterin/den Studienleiter.
Bei dieser Rolle handelt es sich um eine Büroposition, die nach Abschluss der Ausbildung hybrides/flexibles Arbeiten bietet.
Unterstützung bei der Entwicklung von Prüfplänen, Amendments und Berichten
Einarbeitung/Überprüfung von kundenspezifischen Anforderungen in den Studien
Überprüfung auf Übereinstimmung von Prüfplan und LANUV Genehmigungsantrag
Unterstützung bezüglich Kommunikation und Interaktion mit anderen Abteilungen und Kunden
Zusammenstellung wichtiger Timelines und Unterstützung zur zeitgerechten Umsetzung
Planung von Verschickungen
Unterstützung zur zeitgerechten Finalisierung von Berichten
Unterstützung bei der Archivierung relevanter Studienkorrespondenz
Bachelor Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Bereich oder technische Ausbildung mit Berufserfahrung desirable; formaler Ausbildungsgang kann durch Berufserfahrung ersetzt werden
Fähigkeiten / Erfahrung:
Erfahrung als Koordinator oder nachweisbare Erfahrung in der Koordination von Aufgaben, die sich mit mehreren wechselnden Prioritäten befassen, vorzugsweise in der Life-Science-Branche
Fähigkeit, ausgezeichnete Kommunikations- und Zeitmanagementfähigkeiten zu demonstrieren
Organisiert mit viel Liebe zum Detail und gleichbleibender Genauigkeit
Grundlegende GLP (Good Lab Practice) Kenntnisse sind wünschenswert
Erweiterte EDV-Kenntnisse (z.B. Word, Excel, Power Point, Outlook)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wettbewerbsfähiges Gehalts- und Leistungspaket
Exposition gegenüber einer Vielzahl von Studien und die Möglichkeit, mit allen Abteilungen zu interagieren, die an präklinischen pharmakologischen Studien beteiligt sind - toxikologische Studien
Die Möglichkeit, Studien von Anfang bis Ende zu betreuen und daran mitzuwirken
Einzigartige Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der wissenschaftlichen Industrie
Eine Kultur der FÜRSORGE mit Zugang zu Wohlfühlprogrammen und verschiedenen Ressourcengruppen für Mitarbeiter
Flexibles/hybrides Arbeiten