Bewerbung bis: 25.08.2024
Leitung „Wissenschaftsbüro“ (m/w/d)
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
Als Motor des Fortschritts machen die Hochschulen mit ihrer Forschungsstärke und ihrem Unternehmergeist Aachen zu einem der gründungsstärksten Wirtschaftsstandorte Deutschlands und zu einem weltweit anerkannten Innovationsstandort. Gleichzeitig prägen sie das Stadtbild und sind mit ihren Studierenden ein gestaltendes soziales und kulturelles Element in Aachen. Insgesamt sieben Hochschulen mit rund 60.000 Studierenden und über 12.000 Beschäftigten bilden zusammen mit zahlreichen angrenzenden Forschungseinrichtungen eine einzigartige Wissenschaftslandschaft. Deshalb suchen wir eine engagierte Persönlichkeit wie Sie, die gemeinsam mit uns einen modernen und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort gestalten möchte.
Das Wissenschaftsbüro versteht sich als Bindeglied zwischen den Hochschulen und der Stadt. Es bündelt, entwickelt und koordiniert zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Wissenschaftskommunikation sowie des Technologie- und Innovationstransfers. In enger Kooperation mit den Hochschulen initiiert es die Umsetzung von Reallaboren im Stadtgebiet, bringt wissenschaftliche Expertise in die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes ein und ist Service- und Anlaufstelle rund um das Thema Wissenschaftsstadt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in der Abteilung Wissenschaft und Digitale Innovationen (FB 02/300) eine Leiter*in für das Wissenschaftsbüro der Stadt Aachen (m/w/d) in Vollzeit zunächst befristet bis zu zwei Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung zum Ende des Befristungszeitraums wird angestrebt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Gestaltung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Verwaltung und Gesellschaft
2. Entwicklung neuer Kooperationsformate mit den Hochschulen zur Stärkung der Innovationskultur am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort (z. B. Industrie-Wissenschafts-Gipfel zu wechselnden Themen)
3. Umsetzung spannender Formate zur Erlebbarmachung der Wissenschaft in Aachen (z. B. Uni im Rathaus, Science Slam mit der FH Aachen, RWTH Late Night im OecherLab)
4. Unterstützung eines erfolgreichen Technologie- und Wissenstransfers durch aktive Vernetzung
5. Schaffung eines innovativen Ökosystems zur Förderung von Hochschul-Spin-offs und einer kreativen, dynamischen Startup-Szene
Das bringen Sie mit
6. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
7. oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (, Magister, Master an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise aus dem Bereich Wirtschafts-, Verwaltungs-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften (änge Soziologie, Politikwissenschaften oder Gesellschaftswissenschaften)
8. sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
9. Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
10. Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
11. konzeptionelles Arbeiten und gute Moderations-/ Präsentationsfähigkeiten
Wünschenswert
12. Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartner*innen
13. Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft in Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
14. Fremdsprachenkenntnisse
15. Erfahrung bei der Durchführung und Planung von Veranstaltungen und Workshops
16. Berufserfahrung
Das bieten wir
17. Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
18. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
19. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
20. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
21. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
22. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
23. Jobticket für den ÖPNV
24. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
25. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
26. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.