Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die noch nie beim Freistaat Sachsen beschäftigt waren. (Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage des § 14 Abs. 2 TzBfG)
Das Aufgabengebiet umfasst:
1. Probenannahme, -erfassung, -verwaltung und –entsorgung
2. Vorbereitungs- und Aufarbeitungstätigkeiten, insbesondere von Proben für die Inhaltsstoff- und Zusatzstoffanalytik unter Beachtung komplexer Matrices
3. Durchführung chemischer Analysen nach Vorschrift
4. Kalibrierung und einfache Funktionsprüfung von Analysengeräten; Wartung und Pflege
5. Einarbeitung bzw. Anpassung von Analysenmethoden unter Anleitung
6. Dokumentation von Probendaten, Arbeitsschritten, Messergebnissen und Berechnungen
7. Maßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagements nach geltenden Vorschriften und Empfehlungen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt:
8. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d)
Eigenschaften, die Sie mitbringen:
9. Erfahrungen auf dem Gebiet der Untersuchung von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen
10. anwendungsbereite Kenntnisse enzymatischer, photometrischer, titrimetrischer, gravimetrischer und chromatographischer Untersuchungsverfahren
11. anwendungsbereite PC-Kenntnisse
12. ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und persönlichem Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
13. die Fähigkeit, im Rahmen der zugewiesenen Dienstaufgaben selbstständig zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
14. ein interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
15. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
16. persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
17. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
18. das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat
Die Stelle steht in Vollzeit mit 40 Wochenstunden und befristet bis zum 31. Dezember 2025 zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt in Entgelgruppe 6 TV-L.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter der
Kennziffer: LM/mD/2.9/61.24
bis zum 25. September 2024
an die
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
Verwaltung / SG Personal
Jägerstraße 8/10
01099 Dresden
(Anlagen sind in eine PDF-Datei zusammenzufassen).
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Herr Paszko, Telefon 0351/8144-1855 zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet.