Über unsere Klinik Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich der molekularen Onkologie und Immunologie (m/w/d). Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt.Unsere Klinik setzt sich aus den Bereichen Hämatologie und Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie zusammen. Mit der Bündelung dieser Fachbereiche in einer Klinik haben wir am Universitätsklinikum Leipzig ein einzigartiges Klinikmodell für die umfassende Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des blutbildenden Systems, Blutgerinnungsstörungen und Infektionen etabliert. Unsere zelltherapeutischen Verfahren sind als Querschnittsanwendung hochgradig interdisziplinär.Die Arbeitsgruppe „Lymphozytäres Signaling und Onkoproteom“ Website beschäftigt sich vor allem mit den pathogenetischen Mechanismen maligner Neoplasien der T- und B-Lymphozyten (Lymphome). Unser Team und Labor ist dabei klinisch und translational eines der weltweit führenden Zentren. Im Mittelpunkt unserer Arbeiten stehen Abhängigkeiten des malignen Lymphozyten und deren therapeutische Angehbarkeit. Der Leiter der Gruppe, Univ.-Prof. Dr. med. Marco Herling, hat die Professur für translationale immunologische Krebstherapie inne. Dein Profil • Dr. rer. nat. bzw. äquivalente Abschlüsse in den Life sciences (PhD) • Einen wissenschaftlichen Hintergrund - idealerweise in zellulärer Immunologie/molekularer Onkologie, dokumentiert anhand von Publikationen • Praktische Erfahrungen in molekularbiologischen / proteinbiochemischen / zellbiologischen Techniken wie PCR, Immunoblot, Durchflusszytometrie etc. • Interesse an Daten moderner Hochdurchsatzverfahren (NGS, Proteom, etc.) • Eigenständiges wissenschaftliches Konzeptdesign und anleitende Tätigkeit, bei hohem persönlichem Engagement und beruflichem Entwicklungswillen (z. B. Habilitation) • Sehr gute Englischkenntnisse mit Befähigung zur Anfertigung von Drittmittelanträgen und Präsentationen Wir bieten • Eine Gehaltsstufe von TVL-E13 • Flexible Arbeitszeiten (nach Absprache) • 30 Urlaubstage • Weihnachtsgeld • Eigenständige Projektentwicklung und -umsetzung inkl. kooperativer Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungsverbünden • Teilnahme an zusätzlichen Weiterbildungsprogrammen • Zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket / Jobticket • Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa • Attraktive Sportangebote • Corporate Benefits • Ein teamorientiertes, kooperatives und unterstützendes Arbeitsklima Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt – schnell und unkompliziert übern den “Jetzt bewerben”-Button. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!