Unser Kunde ist ein führender internationaler Konzern mit mehr als 22.000 Mitarbeitern, der Elektrotechnik herstellt. Mit einem starken Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit setzt unser Kunde Maßstäbe in der Branche. Für diesen renommierten Arbeitgeber suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen und motivierten Senior Consultant - SAP Berechtigungen.
Das bringen Sie mit:
Gemeinsam mit dem Transformations-Team entwickeln Sie ein neues Job-Role-Konzept, das in allen SAP-Projekten der digitalen Transformation implementiert wird. Dabei stellen Sie sicher, dass dieses Konzept konform, prüfungssicher und nachhaltig umgesetzt wird.
Zusammen mit dem UX-Architekten legen Sie Standards für einen zentralen, webbasierten Einstiegspunkt für alle Endanwender fest und unterstützen die Weiterentwicklung der Job-Role/Fiori-Roadmap.
Sie initiieren und fördern die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen im Kontext zukünftiger und aktueller SAP S/4HANA-Einführungsprojekte (on-premise und Cloud).
Sie übernehmen die Projektleitung sowie Teilprojektleitungen im Bereich SAP-Berechtigungswesen.
Sie sind der Hauptansprechpartner (m/w/d) für Revisionen und Prüfer im Bereich SAP-Benutzer- und Berechtigungswesen und unterstützen bei IT-Audits.
Anforderungen:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
Sie verfügen über mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich SAP-Berechtigungen.
Sie haben sich umfassende Kenntnisse im SAP-Berechtigungswesen sowohl in SAP ERP als auch in SAP S/4HANA (on-premise) angeeignet.
Kenntnisse im Berechtigungswesen von SAP S/4HANA Cloud (public) sowie in Fiori UX sind ebenfalls von Vorteil.
Sie bringen Erfahrung im IT-Service-Management und im operativen Tagesgeschäft mit.
Sie haben bereits Erfahrungen in Einführungs- und Reorganisationsprojekten im Bereich Berechtigungswesen gesammelt.
Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab.
Sollten geringe Abweichungen von den Anforderungen bestehen, können diese durch relevante Berufserfahrung oder gezielte Weiterqualifikationen ausgeglichen werden.