Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität an zwei Standorten mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Sie ist geprägt durch die vier Schwerpunktbereiche Informatik, BioMed, Nachhaltigkeit und Europa. Über sechs Fakultäten hinweg sind die unterschiedlichen Fachrichtungen in Forschung und Lehre eng miteinander vernetzt Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen machen die Universität des Saarlandes zu einem idealen Umfeld für Forschung, Lehre und Innovation. Ihre internationale Orientierung zeigt sich u. a. in einem überdurchschnittlich hohen Anteil an internationalen Studierenden. Seit 2004 ist sie als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Zur Stärkung der inhaltlichen Schwerpunktbereiche der Universität des Saarlandes sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
Open-Topic W3-Professuren
(m/w/d; Kennziffer W2S23)
zu besetzen.
Bewerberinnen und Bewerber verfügen neben einer herausragenden Promotion bereits über ein international sichtbares Forschungsprofil (ausgewiesen insbesondere durch exzellente Publikationen in renommierten Fachzeitschriften) und sind nachweislich dazu in der Lage, ihr jeweiliges Profil in angemessener Breite in Forschung und Lehre zu vertreten. Erfahrung in der Einwerbung forschungsorientierter Drittmittel wird vorausgesetzt Wir fordern Personen zur Bewerbung auf, deren Forschung eine interdisziplinäre Ausrichtung bzw. interdisziplinäres Potenzial erkennen lässt Die Bewerberinnen und Bewerber sollen in einem Forschungskonzept ihre Passung zu mindestens einem der Schwerpunktbereiche BioMed, Informatik, Europa bzw. Nachhaltigkeit sowie mögliche Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten darstellen. Ebenso sollen sie aufzeigen, bei welcher der sechs universitären Fakultäten sie sich bewerben sowie eine Denomination für die Professur vorschlagen.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation, habilitationsäquivalente Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.
Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule Transform4Europe () und des Universitätsverbunds Universität der Großregion () soll fortgeführt werden und wird besonders unterstützt.
Die Stellen werden im Rahmen von Bund und Ländern gemeinsam finanzierten Professorinnenprogramms () ausgeschrieben. Das Programm zielt darauf ab, die Chancengleichheit von Frauen und Männern an Hochschulen zu fördern, den Anteil von Frauen auf allen Qualifikationsstufen in der Wissenschaft nachhaltig zu verbessern und die Zahl der Wissenschaftlerinnen in Spitzenpositionen der Wissenschaft zu erhöhen. Die Universität des Saarlandes fordert daher insbesondere Frauen zu einer Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Wir begrüßen überdies Bewerbungen unabhängig von Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes aus und reichen Sie es mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis zum 08.05.2025 ein. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:
* Anschreiben (gerichtet an den Universitätspräsidenten, Prof. Dr. Ludger Santen), inkl. Vorschlag einer Denomination sowie Nennung der Fakultät, in der die Professur angesiedelt sein soll
* Lebenslauf
* Forschungskonzept (4-6 Seiten)
* Lehrkonzept (4-6 Seiten)
* Liste der Veröffentlichungen
* Liste eingeworbener Drittmittel (Eigenanteile kennzeichnen)
* Kopien der Urkunden
* ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderung angegeben haben
* Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderung nachgereicht werden.)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes übermitteln Sie personen- bezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art 13 Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.