Ihre Aufgaben
1. Entwicklung eines Habilitationsprojekts oder eines im oben abgesteckten Themenspektrum
2. Eigenständige wissenschaftliche Forschung und Lehre im Kontext des mit kultur- und medienwiss. Ausrichtung
3. Ausbau / Aufbau eines Forschungsnetzwerks Brettspiel
4. Mitwirkung in den Lehr- und Forschungszusammenhängen des Fachbereichs Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
Ihr Profil
5. Promotion mit sehr gutem Abschluss
6. Interesse an interdisziplinärem Austausch
7. Arbeitsschwerpunkt im Bereich Spiel- und Kontingenzforschung
8. Vertrautheit mit der Entwicklung aktueller Brettspiele
9. Grundkenntnisse Informatik
Wir bieten Ihnen
10. Offene, motivierte und interdisziplinäre Spiel- und Forschungsumgebung
11. Forschungsinfrastruktur des
12. Forschungssupport und anregendes Umfeld einer Exzellenzuniversität
13. Zuschuss zum JobTicket BW /Deutschlandticket Job
14. Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L ( je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Weitere Informationen erhalten Sie über Prof. Dr. Steffen Bogen, Prof. Dr. Isabell Otto und Prof. Dr. Beate Ochsner. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien akademischer Zeugnisse, Lehr- und Schriftenverzeichnis) sowie einer Skizze des Habilitationsprojekts bis zum 30.06.2024 über unser. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (, +49 7531 88-4016).