Das Polizeiverwaltungsamt sucht für das Referat 41 Planung, Zentrale IuK-Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Operative IT-Planung (m/w/d) zur unbefristeten Einstellung am Standort Dresden.
Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA):
Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus betreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Basierend auf den Strategieplanungen für die IT der sächsischen Polizei werden im Aufgabenbereich der operativen IT-Planung unseres Referates 41 Planung, Zentrale IuK-Aufgaben entsprechende Umsetzungskonzepte erarbeitet, geprüft und weiterentwickelt sowie die sich daraus ergebenden Vorhaben initiiert. Dazu sind alle Bereiche der IuK-Infrastruktur sowohl in technischer Hinsicht als auch unter Risiko-, Sicherheits- und Effizienzgesichtspunkten zu überblicken und zu bewerten, um daraus Maßnahmen für ein zukunftsorientiertes IT-Portfolio abzuleiten.
Weitere Einblicke in die spannende Arbeit unserer Abteilung 4 finden Sie .
Verantwortungsvolle Aufgaben:
Im Rahmen der operativen IT-Planung wirken Sie bei den IT-Beschaffungs- und Ausstattungsvorhaben der sächsischen Polizei mit. Dazu gehören folgende Aufgaben:
1. Bearbeitung von Konzepten zum zukünftigen Einsatz von IuK-Technik und -Systemen samt Fortschreibung von Standardisierungsrichtlinien,
2. Analyse von Bedarfsanzeigen hinsichtlich der technischen Realisierbarkeit unter Berücksichtigung der bestehenden und künftigen IT-Gesamtarchitektur,
3. Erstellung und Prüfung von Leistungsbeschreibungen und Beschaffungsaufträgen,
4. Erarbeitung und Weiterentwicklung von Standards für die Beschaffung und den Betrieb von Infrastrukturkomponenten mit dem Ziel der Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit der Systeme,
5. Beratung der Fachbereiche in Fragen der Einsetzbarkeit von IT-Systemen,
6. Einbringen aktueller technologischer Entwicklungen sowie Prüfung neuer IT-Technologien auf Nutzbarkeit und Umsetzbarkeit in der Polizei.
Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar und erfordern daher eine Sicherheitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜ1).
Wir bieten Ihnen:
7. Sinnstiftende Tätigkeit: Nicht nur ein Job, sondern Ihre Leidenschaft? Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die innere Sicherheit im Freistaat Sachsen.
8. Sicherheit: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage, abhängig von Ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung.
9. Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und hochmotivierten Team. Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen diese leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an.
10. Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
Sie bringen mit:
11. einen Studienabschluss der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine entsprechende IT-Ausbildung in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung im Aufgabenbereich,
12. Berufspraxis in der Planung komplexer IT-Vorhaben und im konzeptionellen Arbeiten,
13. Begeisterung für neueste Entwicklungen im IT-Bereich,
14. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und einen hohen Qualitätsanspruch,
15. eine kundenorientierte und zugleich strukturierte, analytische und sorgfältige Denk- und Arbeitsweise