Juristischer Referent (m/w/d) in der Stabsstelle Krankenhausreform „One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Bearbeitung von Anfragen aus dem Landtag, von Verbänden und anderen Institutionen sowie von Bürgerinnen und Bürgern
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit jeweils mindestens 6,5 Punkten in beiden Staatsexamina oder mit mindestens 7,0 Punkten im Zweiten Juristischen Staatsexamen Hinweis: Bei Absolventen (m/w/d), die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt; Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
Sicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichen Ausdruck (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau C1 nach GER])
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabenstellungen
Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen an die Dienstorte des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege nach Nürnberg und München
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
Sicherer Arbeitsplatz
Mitarbeitervergünstigungen
Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
JobBike Bayern (Fahrradleasing)
Mobiles Arbeiten
Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13. Zusätzlich wird eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde gewährt.
089 95414-2928, und für fachliche Fragen Frau Dr. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben.