Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Fachbereich Klimaresilienz. Stellenausweisung: EG 11 TVöD Befristung: befristet bis 31.2026 Arbeitszeit: Vollzeit Klimaresilienzmanager /-in (m/w/d) Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
• Unterstützung des Klimaresilienzmanagements bei der Entwicklung und Durchführung einer Klimaresilienzstrategie und den damit einhergehenden Aufgaben wie z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Fortschreibung des Klimaanpassungskonzeptes etc.
• Konzeptionierung und Durchführung von Projekten im Rahmen der Klimaresilienz, wie z. B. die Erstellung eines Hitzeaktionsplans mit Hitzewarnsystem
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Klimaanpassung/Klimaresilienz, Umweltmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur und -planung, Stadt- und Raumplanung oder ein vergleichbarer Studienabschluss, z. B. Geographie Zudem erwarten wir:
• Berufserfahrung im Bereich Umweltplanung oder Klimaanpassung/Klimaresilienz ist von Vorteil, jedoch ausdrücklich nicht erforderlich
• Fachkenntnisse im Bereich Klimaanpassung/Klimaanpassung sowie Kenntnisse speziell im Bereich Hitzeaktionsplan und Starkregengefahrenkarte sind wünschenswert
• Grundsätzliches technisches Verständnis sowie Grundlagenkenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS) und datenbasierten Systemen sind von Vorteil
• Fachliche Kenntnisse hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung, Visualisierung und Bereitstellung relevanter, fachspezifischer Daten und Systeme, z. B. für den Aufbau von Sensormessnetzen und Hitzewarnsystemen, GIS-Kartendarstellungen, Web-Anwendungen etc. sind wünschenswert
• 400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Homeoffice
• Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
• Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
• Weitere Tarifleistungen wie Urlaub etc. nach den Grundsätzen des TVöD
• Betriebliche Gesundheitsförderung
• Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz, Frau Simone Hösl, Tel. (0941) 507-3011 gerne zur Verfügung. Direkt online bewerben!