Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Belange Schulträgerpersonal Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung Vergütung: E9c-E10 TVöD Arbeitszeit: Teilzeit mit bis zu 19,5 Std./Woche befristet bis zum 31.08.2028 Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 09.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Die Abteilungen 52.10 und 52.30 sind für die Allgemeinen Schulträgeraufgaben verantwortlich. Für die Wahrnehmung der Schulträgeraufgaben sind den einzelnen Regionen die Schulen regional zugeordnet. Neben den Aufgaben der Schülerbeförderung, regionalen Schulbetreuung und der debitorischen Abrechnung der therapeutischen Leistungen ist auch die Verantwortung für das nachgeordnete Personal in den Außendienststellen der LVR-Schulen an die einzelnen Regionen angebunden. Das Schulträgerpersonal setzt sich aus Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Professionen zusammen: u.a. Pflege, Therapie, Hausmeister, Verwaltungskräfte, Küchenkräfte. Sie unterstützen die jeweilige Regionalleitung der Region bei der Wahrnehmung der Vorgesetztenfunktion für das nachgeordnete Schulträgerpersonal. Hierzu gehören insbesondere: die Begleitung und entscheidungsreife Vorbereitung von Personal- und Organisationsmaßnahmen (u.a. Betreuung der Mitarbeitenden, Vorbereitung von Mitarbeitendengesprächen, Vorbereitung von Beurteilungen/Arbeitszeugnissen) sowie von Stellenbesetzungs- und Auswahlverfahren die Entwicklung und Initiierung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit Im Rahmen der Aufgaben fallen regelmäßig Dienstreisen im gesamten Rheinland an. Das bieten wir Ihnen Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung Zentrale Lage Gute Verkehrsanbindung Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Das bringen Sie mit Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das 1. juristische Staatsexamen in Verwaltungswissenschaften Rechtswissenschaften Betriebswirtschaftslehre Human-Ressource-Management oder alternativ in Wirtschaftswissenschaften oder den Verwaltungslehrgang II Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (je nach Studienabschluss) in Entgeltgruppe 9c oder Entgeltgruppe 10. Worauf es uns noch ankommt Ihre fundierten Kenntnissen im Arbeits- und Tarifrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten können Sie sicher und zielgerichtet in Ihrer Arbeit einsetzen. Im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit verfügen Sie über umfangreiche Fachkenntnisse, die Sie kompetent anwenden. Sie haben sich intensiv mit den Strukturen und Aufgaben des LVR als Schulträger auseinandergesetzt und sind mit diesen bestens vertraut. Ihr ausgeprägtes Beurteilungs- und Entscheidungsvermögen ermöglicht es Ihnen, auch in komplexen Situationen fundierte und zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Durch Ihre hohe Einsatzbereitschaft sind Sie stets bereit, auch in anspruchsvollen Momenten engagiert und zuverlässig zu arbeiten. Ihr sehr gutes Ausdrucksvermögen, sowohl mündlich als auch schriftlich, sorgt dafür, dass Sie stets klar und verständlich kommunizieren können. Ihre zeitliche Flexibilität ermöglicht Ihnen, die dienstlichen Termine entsprechend wahrzunehmen. Sie verfügen über einen gültigen PKW-Führerschein. Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Laura Tenhofen steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-6091 Herr Markus Morjan steht Ihnen als Regionalleiter im LVR-Fachbereich Schulen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221 809-5233 Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.