Unser Profil
Wir erforschen und entwickeln Produkt- und Produktionsinnovationen, welche die Herstellung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren Einzelkomponenten kostengünstig und nachhaltig ermöglichen, und formen PEM zu einer Forschungseinrichtung, die herausragenden Nachwuchs anzieht, begeistert und exzellent ausbildet. Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir Lösungen für die Mobilität der Zukunft von der ersten Idee bis zur industriellen Anwendung. Unter unserem Motto "PEM – Science for e-mobility production" vereinen sich zehn Forschungsgruppen in vier Bereichen. Darin werden die Produktionsprozesse des Elektrofahrzeugs und dessen Komponenten kontinuierlich weiterentwickelt. Wir bieten:
1. Mitarbeit in einem spannenden und topaktuellen Forschungsfeld
2. Praktische Arbeitserfahrung entlang der gesamten Prozesskette der Brennstoffzellenproduktion
3. Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten
Ihr Profil
4. Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
5. Praktische Vorerfahrung bspw. durch abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich (z.B. Mechatroniker, Industriemechaniker oder vergleichbar)
6. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
7. Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
8. Unterstützung bei der Konstruktion und der Montage von Prototypen
9. Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
10. Durchführung von Tests im Funktionsmuster
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine weiterführende Beschäftigung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.