Jobbeschreibung
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft.
Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates.
Deine Rolle
* Beratung und Betreuung der Feuerwehren/Polizei und insbesondere Leitstellen bei der Anpassung und Weiterentwicklung von Kommunikationssystemen
* Analyse von Anforderungen, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Begleitung von IT-Vorhaben
* Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Verhandlung von Verträgen
* Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Umgebungen, einschließlich Release-, Change- und Incident-Management
* Koordinations- und Eskalationsinstanz für intern und extern leistende Einheiten
Erwartete Qualifikationen
* Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
* Mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Kund*innen und/oder Anwender*innen
* Fundierte Kenntnisse in Geschäftsprozessanalyse, Anforderungsmanagement, Testmanagement und Vertragsgestaltung
* Erfahrung im Umfeld von Organisationen mit sicherheitskritischen Aufgaben wie Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) oder Polizei sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Kunden aus diesem Bereich
* Hohe Kommunikationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit
Benefits
* 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
* Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
* 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
* Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
* Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
* Vermögenswirksame Leistungen
* Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
* Individuelle Karriereplanung
* Fachliche Spezialisierungsprogramme
Lebensqualität
* Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen
* Unterstützung in jeder Lebenssituation
* Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket